(wogegen

  • 61Frankreich — (lat. Franco Gallia, franz. la France; hierzu die Übersichtskarte »Frankreich« und Karte »Frankreich, nordöstlicher Teil«), Republik, eins der Hauptländer Europas, erstreckt sich zwischen 42°20 bis 51°5 nördl. Br. und 4°48 westl. bis 7°39 östl. L …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 62Kroatien-Slawonien — (kroat. Hrvatskai Slavonija, magyar. Horvát Szlavonország, spr. hórwāt ßláwōnórßāg), Königreich, das mit der ehemaligen kroatisch slawonischen Militärgrenze einen Bestandteil der Länder der ungarischen Krone bildet (s. die Karten »Österreich… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 63Lufttemperatur — (hierzu die »Temperaturkarte« mit Textblatt: Temperaturtafel und Niederschlagstafel, und die »Karte der Wärmeextreme«), der Wärmezustand der atmosphärischen Luft, der das Resultat aus der Erwärmung durch die Einstrahlung, der Abkühlung durch die… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 64Bewässerung des Bodens — bezweckt die Beförderung des Pflanzenwachstums durch Zuführung von Feuchtigkeit oder von Düngerstoffen – anfeuchtende Bewässerung oder düngende Bewässerung. Im einzelnen werden folgende Wirkungen des zur Bewässerung verwendeten Wassers… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 65Bayerische Eisenbahnen — Bayerische Eisenbahnen. Inhalt: A. Geschichtliche Entwicklung des Eisenbahnnetzes: I. Rechtsrheinische Eisenbahnen: 1. Die ersten Anfänge des Eisenbahnbaues. Privatunternehmungen bis 1840; 2. Die ersten Anfänge des Staatsbahnbaues bis 1856; 3.… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 66Nutzlast — (net load; charge utile ou nette; carico netto od utile) [totes Gewicht, Leergewicht (tare; tare; tara)], das Gewicht der Ladungen aller Wagen im Gegensatz zum Leer oder Eigengewicht aller Fahrzeuge eines Eisenbahnzugs. Da auf den Lokomotiven… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 67Internationaler Zahlungsverkehr — bezeichnet die Übertragung von Zahlungsmitteln über Ländergrenzen hinweg. Der internationale Zahlungsverkehr hat durch die Einführung des „Euro“ den Kauf von Sorten und dadurch auch den Außenhandel erheblich entlastet. Ebenso die Tatsache, dass… …

    Deutsch Wikipedia

  • 68Viphya Mountains — Kiefernwald in den Viphya Mountains Die Viphya Mountains sind ein 209 km langer als Hochland ausgeprägter hügeliger Höhenzug im Norden von Malawi. Das Viphya Plateau, auf dem sich auch der Viphya Forest befindet, ist Bestandteil dieser Landschaft …

    Deutsch Wikipedia

  • 69wo- / wor- — wo / wo·r + Präp; 1 verwendet, um ein Fragewort zu bilden, das in direkten oder indirekten Fragen nach Sachen oder Sachverhalten gebraucht wird; Wobei (= bei was) ist er erwischt worden?; Wodurch (= durch was) unterscheiden sich die beiden… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 70gegen was — • gegen was / wogegen Gegen was kommt in der gesprochenen Sprache recht häufig vor: Gegen was hast du das eingetauscht? Im geschriebenen Standarddeutsch wird in der Regel wogegen verwendet: Wogegen hast du das eingetauscht? …

    Die deutsche Rechtschreibung