(wo schwabe

  • 1Schwabe (Familienname) — Schwabe ist ein Familienname des deutschen Sprachraumes. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Verbreitung 2 Familie Schwabe in Basel 3 Namensträger 4 Siehe auch …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Schwabe — bezeichnet einen Familiennamen, siehe Schwabe (Familienname) einen Angehörigen der Bevölkerungsgruppe der Schwaben, siehe Schwaben den nach Samuel Heinrich Schwabe benannten Schwabe Zyklus den Arzneimittelhersteller Dr. Willmar Schwabe GmbH Co.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 3SCHWABE, MOSHE — (Max; 1889–1956), classical scholar. Schwabe studied classical philology first in his native Halle, then in Berlin. His dissertation on Libanius, the fourth century C.E. rhetorician of Antioch, presaged his interest in the Hellenistic East and in …

    Encyclopedia of Judaism

  • 4Schwabe, Williamson & Wyatt — is an American law firm with over 160 attorneys in seven cities. The firm currently has offices in: * Oregon ** Portland ** Bend ** Salem * Washington ** Seattle ** Stevenson ** Vancouver * District of Columbia ** Washington D.C.Schwabe,… …

    Wikipedia

  • 5Schwabe [1] — Schwabe, so v.w. Schabe …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 6Schwabe [2] — Schwabe, 1) ein aus Schwaben Gebürtiger. Die S n galten in Norddeutschland sonst für beschränkt; daher das Sprüchwort: Ein S. wird vor dem 40. Jahre nicht klug, u. Schwabenstreich, ein Streich, welcher von beschränktem Verstande zeigt; dieses… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 7Schwabe [3] — Schwabe, 1) Joh. Joachim, geb. 1714 in Magdeburg, studirte in Helmstedt u. Leipzig, wurde an letzter Universität Professor der Philosophie u.st. 1784; er hatte viel Antheil an Gottscheds Streitigkeiten mit Breitinger u. den Schweizern u. gab die… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 8Schwabe [1] — Schwabe, Insekt, s. Schaben …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 9Schwabe [2] — Schwabe, 1) Samuel Heinrich, Astronom, geb. 25. Okt. 1789 in Dessau, gest. daselbst 11. April 1875, studierte 1809–11 in Berlin, verwaltete die großväterliche Apotheke und widmete sich seit 1830 ganz der Astronomie. Seit 1826 stellte er… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 10Schwabe von der Heide — Schwabe von der Heide, Ernst, soll in seinem »Poetischen Büchlein«, das nach Angabe der Zeitgenossen 1616 in Frankfurt a. O. erschienen, aber nicht wieder aus Licht gezogen ist, schon in deutscher Sprache die poetischen Grundsätze angewandt haben …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon