(wissenschaftler auch)

  • 91Heidi-Rezeption in Japan — Cover der ersten japanischen Heidi Übersetzung 1920. Die literarische Figur Heidi (jap. ハイジ, anfangs: ハイヂ, Haiji) erfuhr in Japan eine intensive Adaption und Transformation. Losgelöst von der ursprünglichen Romanvorlage und den bekannten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 92ForWind — Vorlage:Infobox Hochschule/Logo fehltVorlage:Infobox Hochschule/Träger fehltVorlage:Infobox Hochschule/Studenten fehltVorlage:Infobox Hochschule/Professoren fehlt ForWind – Zentrum für Windenergieforschung Gründung 2003 Ort Oldenburg… …

    Deutsch Wikipedia

  • 93Arisch — Die Bedeutung von Arier (Sanskrit आर्य, persisch ‏آریا‎, ārya „edel“, die erweiterte Form aryāna , ari oder arya, vom Proto Indogermanischen *ar yo , etwa „wohlgefügt“) ist vielfältig. Der Begriff wird im völkerkundlichen, im… …

    Deutsch Wikipedia

  • 94Denken: Wahrnehmen, Erinnern, Wollen und Handeln —   Theodor Elsenhans schrieb in dem 1912 erschienenen, damals repräsentativen »Lehrbuch der Psychologie« über das Denken: »Beim Denken beobachtet man erscheinungsmäßig immer wiederkehrende Bezüge. Man nennt den Inhalt eines Gedankens im jeweiligen …

    Universal-Lexikon

  • 95Carillon Roter Turm — Der Rote Turm (2009) Der Rote Turm ist Teil des Wahrzeichens der Stadt Halle (Saale). Dieses bildet er gemeinsam mit den vier Türmen der Marktkirche Unser Lieben Frauen. Halle wird wegen der markanten Silhouette dieser beiden Bauten auch oft als… …

    Deutsch Wikipedia

  • 96Jülich — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 97Roter Turm (Halle) — Der Rote Turm (2009) Der Rote Turm ist Teil des Wahrzeichens der Stadt Halle (Saale). Dieses bildet er gemeinsam mit den vier Türmen der Marktkirche Unser Lieben Frauen. Halle wird wegen der markanten Silhouette dieser beiden Bauten auch oft als… …

    Deutsch Wikipedia

  • 98Faraday: Leben und Entdeckungen des britischen Wissenschaftlers —   Beim Namen Faradays denkt man vielleicht an einen faradayschen Käfig, an die Faraday Gesetze der Elektrolyse oder allenfalls noch an die Einheit für die Kapazität von Kondensatoren, das Farad. Weitaus bekannter als in Deutschland ist Faraday in …

    Universal-Lexikon

  • 99Klosteralltag (Zisterzienser) — Klosterkirche Maulbronn Der Alltag in den christlichen Klöstern des Mittelalters war stark strukturiert und geprägt von den Stundengebeten. Am Beispiel des Zisterzienserklosters Maulbronn soll hier gezeigt werden, wie der Alltag der Mönche in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 100Sines — Wappen Karte …

    Deutsch Wikipedia