(wissenschaftler auch)

  • 111René Le Fort — (* 30. März 1869 in Lille; † 30. März 1951 ebenda) war ein französischer Chirurg. Nach ihm sind die Le Fort Frakturen benannt, eine Einteilung der Mittelgesichtsfrakturen. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Jugend und Ausbildung …

    Deutsch Wikipedia

  • 112MATHEON — Logo Matheon – Mathematik für Schlüsseltechnologien: Modellierung, Simulation und Optimierung realer Prozesse – ist ein DFG Forschungszentrum mit Sitz in Berlin aus dem Bereich der Angewandten Mathematik. Das Matheon wird von den… …

    Deutsch Wikipedia

  • 113Matheon — Logo Matheon – Mathematik für Schlüsseltechnologien: Modellierung, Simulation und Optimierung realer Prozesse – ist ein DFG Forschungszentrum mit Sitz in Berlin aus dem Bereich der Angewandten Mathematik. Das Matheon wird von den… …

    Deutsch Wikipedia

  • 114Päpstliche Akademie — Die Päpstlichen Akademien sind Institutionen, mittels deren die Römische Kurie am wissenschaftlichen und künstlerischen Leben teilnimmt. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Akademien 2.1 Päpstliche Akademie der schönen Künste und der Literatur …

    Deutsch Wikipedia

  • 1151. Ettingshausen-Nernst-Effekt — Unter dem Namen Ettingshausen Nernst Effekt sind zwei physikalische Effekte bekannt, die in der Elektrodynamik und Thermodynamik betrachtet werden. Als 1. Ettingshausen Nernst Effekt bezeichnet man das Phänomen, dass bei der Einwirkung eines… …

    Deutsch Wikipedia

  • 1162. Ettingshausen-Nernst-Effekt — Unter dem Namen Ettingshausen Nernst Effekt sind zwei physikalische Effekte bekannt, die in der Elektrodynamik und Thermodynamik betrachtet werden. Als 1. Ettingshausen Nernst Effekt bezeichnet man das Phänomen, dass bei der Einwirkung eines… …

    Deutsch Wikipedia

  • 117Botanischer Garten Tiflis — Blick auf den Botanischen Garten, Tiflis Der Botanische Garten Tiflis (georgisch თბილისის ბოტანიკური ბაღი) ist der „Zentrale Botanische Garten der Georgischen Akademie der Wissenschaften“. Er ist der größte Botanische Garten im südlichen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 118Ettingshausen-Effekt — Unter dem Namen Ettingshausen Nernst Effekt sind zwei physikalische Effekte bekannt, die in der Elektrodynamik und Thermodynamik betrachtet werden. Als 1. Ettingshausen Nernst Effekt bezeichnet man das Phänomen, dass bei der Einwirkung eines… …

    Deutsch Wikipedia

  • 119Ettingshausen-Nernst-Effekt — Unter dem Namen Ettingshausen Nernst Effekt sind zwei physikalische Effekte bekannt, die in der Elektrodynamik und Thermodynamik betrachtet werden. Als 1. Ettingshausen Nernst Effekt bezeichnet man das Phänomen, dass bei der Einwirkung eines… …

    Deutsch Wikipedia

  • 120Hanns Swarzenski — (* 30. August 1903 in Charlottenburg (bei Berlin); † 22. Juni 1985 in Wilzhofen (Bayern), war ein deutsch amerikanischer Kunsthistoriker und Experte für die Kunst des Mittelalters. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 2 Schriften …

    Deutsch Wikipedia