(wirbelkörper)

  • 71Bambuswirbelsäule — Klassifikation nach ICD 10 M45 Spondylitis ankylosans …

    Deutsch Wikipedia

  • 72Bandscheiben — Eine Bandscheibe (lat. Discus intervertebralis) ist eine flexible, faserknorplige Verbindung zwischen Wirbeln. Sie gehören damit zu den knorpligen Knochenverbindungen (sog. Symphyse, Symphysis), vergleichbar dem Discus interpubicus der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 73Bechterew-Krankheit — Klassifikation nach ICD 10 M45 Spondylitis ankylosans …

    Deutsch Wikipedia

  • 74Bechterew-Strümpell-Marie-Krankheit — Klassifikation nach ICD 10 M45 Spondylitis ankylosans …

    Deutsch Wikipedia

  • 75Bechterewsche Krankheit — Klassifikation nach ICD 10 M45 Spondylitis ankylosans …

    Deutsch Wikipedia

  • 76Beinschuß — Klassifikation nach ICD 10 M54.0 Pannikulitis in der Nacken und Rückenregion M54.1 Radikulopathie M54.2 Zervik …

    Deutsch Wikipedia

  • 77Chordatiere — Beim durchscheinenden Sternflecksalmler ist die die Chorda dorsalis ersetzende Wirbelsäule zu sehen. Systematik Domäne …

    Deutsch Wikipedia

  • 78Digitus mortuus — Typische weiße Finger bei Raynaud Syndrom Hände mit Raynaud Das Raynaud Syndrom (Morbus Raynaud) ist eine Gefäßerkrankung, die durch anfallsweises Abblassen der Hände oder Füße aufgrund von …

    Deutsch Wikipedia

  • 79Diploe — Schematischer Aufbau eines Röhrenknochens Als Spongiosa (von lat. spongia „Schwamm“) oder auch Substantia spongiosa wird eine Erscheinungsform der Knochensubstanz bezeichnet. Es handelt sich um ein schwammartig aufgebautes System aus feinen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 80Diploë — Schematischer Aufbau eines Röhrenknochens Als Spongiosa (von lat. spongia „Schwamm“) oder auch Substantia spongiosa wird eine Erscheinungsform der Knochensubstanz bezeichnet. Es handelt sich um ein schwammartig aufgebautes System aus feinen… …

    Deutsch Wikipedia