(wie ausgehend von)

  • 121Nikolaus von Kues — Nikolaus von Kues. Zeitgenössisches Stifterbild vom Hochaltar der Kapelle des St. Nikolaus Hospitals, Bernkastel Kues Nikolaus von Kues, latinisiert Nicolaus Cusanus oder Nicolaus de Cusa (* 1401 in Kues an der Mosel, heute Bernkastel Kues; † 11 …

    Deutsch Wikipedia

  • 122Geschichte Norwegens von Harald Hårfagre bis zur Reichseinigung — Die Machtverhältnisse zur Zeit des Todes von Halfdan dem Schwarzen, dem Vater Harald Hårfagres. Rot sind die ersten Eroberungen Harald Hårfagres. Inhaltsverzeichnis 1 Ers …

    Deutsch Wikipedia

  • 123Nicolaus von Cues — Nikolaus von Kues Nikolaus von Kues, latinisiert Nicolaus Cusanus oder Nicolaus de Cusa (* 1401 in Kues an der Mosel, heute Bernkastel Kues; † 11. August 1464 in Todi, Umbrien) war ein berühmter, universal gebildeter deutscher Philosoph, Theologe …

    Deutsch Wikipedia

  • 124Nicolaus von Kues — Nikolaus von Kues Nikolaus von Kues, latinisiert Nicolaus Cusanus oder Nicolaus de Cusa (* 1401 in Kues an der Mosel, heute Bernkastel Kues; † 11. August 1464 in Todi, Umbrien) war ein berühmter, universal gebildeter deutscher Philosoph, Theologe …

    Deutsch Wikipedia

  • 125Rastern von Kreisen — Unter der Rasterung von Kreisen versteht man in der Computergrafik das Zeichnen (Rastern) eines Kreises auf dem Punktraster einer Rastergrafik oder eines Raster Grafikgeräts durch Einfärben entsprechender Pixel. Es gibt hierfür sowohl Algorithmen …

    Deutsch Wikipedia

  • 126Rasterung von Kreisen — Unter der Rasterung von Kreisen versteht man in der Computergrafik das Zeichnen (Rastern) eines Kreises auf dem Punktraster einer Rastergrafik oder eines Raster Grafikgeräts durch Einfärben entsprechender Pixel. Es gibt hierfür sowohl Algorithmen …

    Deutsch Wikipedia

  • 127Hilberts Liste von 23 mathematischen Problemen — Die hilbertschen Probleme sind eine Liste von 23, zum Zeitpunkt der Veröffentlichung, ungelösten Problemem der Mathematik. Sie wurden vom deutschen Mathematiker David Hilbert im Jahr 1900 beim Internationalen Mathematiker Kongress in Paris… …

    Deutsch Wikipedia

  • 128Ktesias von Knidos — (griechisch Κτησίας; * in Knidos, Karien) war ein antiker griechischer Arzt und Geschichtsschreiber, der im späten 5. und frühen 4. Jahrhundert v. Chr. lebte. Berühmt wurde er durch die von ihm verfassten Persiká, wegen deren… …

    Deutsch Wikipedia