(wetzen) auch

  • 101Gewissen — 1. Ae gut Gewissen schläft ruhig ufen Kissen. (Waldeck.) – Curtze, 363, 585. 2. An Gewêten üs an Schlaghterhünj. (Nordfries.) – Firmenich, III, 6, 91. 3. Bei gutem Gewissen und trocknem Brot leidet man nicht Noth. 4. Besser in einem unverletzten… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 102Tisch — 1. Am tisch sei frölich, nicht hader mach, zu afterred sey nicht vrsach. Lat.: Absint a mensa, detractio, murmur et ira, sed cum laedicia, sumatur potus et esca. (Loci comm., 126.) 2. Am Tisch sol man keines Haders gedencken. – Petri, II, 14. 3.… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 103Dengeln — Dengelhammer und Dengelamboss Maschinelle Dengelvorrichtung …

    Deutsch Wikipedia

  • 104Halluzination — Klassifikation nach ICD 10 R44 Sonstige Symptome, die die Sinneswahrnehmungen und das Wahrnehmungsvermögen betreffen R44.0 Akustische Halluzinationen …

    Deutsch Wikipedia

  • 105Honen — Durch Kreuzschliff kennzeichnende Nahaufnahme einer gehonten Metalloberfläche Werkzeugbewegung der …

    Deutsch Wikipedia

  • 106Ringelastrild — Systematik Klasse: Vögel (Aves) Ordnung: Sperlingsvögel (Passeriformes) …

    Deutsch Wikipedia

  • 107Wetzrille — Eine Wetzrille, auch Wetzmarke, Schleifrille oder Teufelskralle, ist eine durch menschliche Aktivität entstandene Einkerbung in Stein. Inhaltsverzeichnis 1 Vorkommen 1.1 Steinzeit 1.2 Eisenzeit 1.3 Ägyptis …

    Deutsch Wikipedia

  • 108schleifen — und wenden können: gewandt, betrügerisch sein. Agricola erklärt diese alte Formel (II, 84):{{ppd}}    »Schleiffen vnd wenden – d.i. liegen, triegen vnd verschlahen, das es leicht abgeht vnd nit saur wirt, dann schleiffen vnd wenden wil für sich… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 109Honmaschine — Honwerkzeuge Das Honen ist ein zerspanendes Feinbearbeitungsverfahren für fast alle Werkstoffe und stellt in der Produktion den letzten Fertigungsprozess dar. Ziel ist die Verbesserung der Maß und Formgenauigkeit, vorwiegend sollen die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 110Ziehschleifen — Honwerkzeuge Das Honen ist ein zerspanendes Feinbearbeitungsverfahren für fast alle Werkstoffe und stellt in der Produktion den letzten Fertigungsprozess dar. Ziel ist die Verbesserung der Maß und Formgenauigkeit, vorwiegend sollen die… …

    Deutsch Wikipedia