(werksarzt)

  • 1Werksarzt — Wẹrks|arzt 〈m. 1u〉 = Betriebsarzt * * * Wẹrks|arzt: ↑ Werkarzt. * * * Werks|arzt,   der Betriebsarzt. * * * Wẹrks|arzt (österr. nur so): ↑Werkarzt. Wẹrk|arzt, Werksarzt, der: für die gesundheitliche Betreuung der Belegschaft u. für Arbeits u …

    Universal-Lexikon

  • 2Werksarzt — Betriebsarzt (m), Werksarzt (m) eng company doctor …

    Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz Glossar

  • 3Werksarzt — Betriebsarzt ist der Arzt, der vom Arbeitgeber nach Maßgabe des Gesetzes über Betriebsärzte, Sicherheitsingenieure und andere Fachkräfte für Arbeitssicherheit (Arbeitssicherheitsgesetz ASiG) bestellt ist. Sowohl für private als auch öffentliche… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Werksarzt — Wẹrks|arzt …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 5Betriebsarzt — Be|triebs|arzt 〈m. 1u〉 in größeren Betrieben tätiger Arzt; Sy Werksarzt * * * Be|triebs|arzt, der: Werksarzt. * * * Betriebsarzt,   Werksarzt, in Betrieben haupt oder nebenberuflich tätiger Arzt, der vom Arbeitgeber für die Wahrnehmung von… …

    Universal-Lexikon

  • 6Wolfgang von Nathusius — Wolfgang von Nathusius, 1957 Wolfgang Wilhelm Engelhard von Nathusius (* 11. August 1911 in Gernrode; † 11. Juli 1986 in Büdingen)[1] war ein deutscher Arzt und Medizinalbeamter, der sich um die Entwicklung der Anwendung von Nat …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Werkarzt — Wẹrk|arzt, (österr. nur:) Werksarzt, der: für die gesundheitliche Betreuung der Belegschaft u. für Arbeits u. Unfallschutz in einem größeren Betrieb eingesetzter Arzt. * * * Wẹrk|arzt, Werksarzt, der: für die gesundheitliche Betreuung der… …

    Universal-Lexikon

  • 8Werksärztin — Wẹrks|ärz|tin, die: w. Form zu ↑ Werksarzt. * * * Wẹrks|ärz|tin, die: w. Form zu ↑Werksarzt …

    Universal-Lexikon

  • 9Ausländerkinder-Pflegestätte — Bronzetafel am Ort der Kindergräber der Ausländerkinder Pflegestätte in Velpke: Wenn das Echo ihrer Stimmen verhallt werden wir zugrunde gehen (Text) …

    Deutsch Wikipedia

  • 10BASF — SE Rechtsform Societas Europaea ISIN DE000BASF111 Gründung 6. April 1865 …

    Deutsch Wikipedia