(werkmeister)

  • 101Gesetz der Serie — Paul Kammerer Paul Kammerer (* 17. August 1880 in Wien; † 23. September 1926 in Puchberg am Schneeberg) war ein österreichischer Biologe, der durch seine Versuche mit Geburtshelferkröten, mit denen er die Vererbung erworbener Eigenschaften… …

    Deutsch Wikipedia

  • 102Glockengießerstraße — Die Glockengießerstraße …

    Deutsch Wikipedia

  • 103Heiliggeistkirche (Bern) — Heiliggeistkirche Die Heiliggeistkirche ist ein reformiertes Kirchengebäude, das aus Berner Sandstein erbaut wurde, befindet sich gegenüber dem Loebegge an der Spitalgasse 44 in Bern. Sie bildet einen der architektonischen Blickpunkte des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 104Hermann Jimmerthal — Joseph Wilhelm Pero: Hermann Jimmerthal im Jahre 1834 …

    Deutsch Wikipedia

  • 105Ina Jens — (* 22. Oktober 1880 in Thusis, Kanton Graubünden; † 17. Januar 1945 in Valparaíso, Chile; richtiger Name Claudia Cadisch, verheiratete Werkmeister Cadisch) war eine Schweizer Schriftstellerin. Leben Claudia Cadisch wirkte nach dem Besuch des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 106Jimmerthal — Hermann Jimmerthal im Jahre 1834 Hermann Jimmerthal (ganz links) 1848 mit den Lübecker O …

    Deutsch Wikipedia

  • 107Josephinische Glocke — Pummerin Die Pummerin [ˈpʊmərɪn, wienerisch ˈb̥ʊmɐrɪn] ist die größte Glocke des Stephansdoms in Wien. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 108Kombinat Bitterfeld — Der VfL Eintracht Bitterfeld ist ein Sportverein in der Stadt Bitterfeld Wolfen in Sachsen Anhalt. Er hat lediglich Fußball im Programm mit zwei Männermannschaften sowie sieben Nachwuchsteams aller Altersklassen (Stand 2008). Inhaltsverzeichnis 1 …

    Deutsch Wikipedia

  • 109Körsten — Richard Alwin Körsten (* 29. September 1856 in Söhesten; † 10. März 1924 in Berlin) war ein deutscher Gewerkschafter und sozialdemokratischer Politiker. Körsten arbeitete bis 1899 als Former. Seit 1890 war er sogar Werkmeister. Im Jahr 1876 war… …

    Deutsch Wikipedia

  • 110Leina-Kanal — Der Leinakanal im Gothaer Schlosspark Der Leinakanal ist ein mittelalterliches künstliches Fließgewässer, welches zur Versorgung der wasserarmen Stadt Gotha angelegt wurde. Das technische Kulturdenkmal befördert noch heute Wasser aus dem… …

    Deutsch Wikipedia