(wellen etc)

  • 11Trinkhalm — Flexhalme Verwendung des Trinkhalms …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Trinkrohr — Flexhalme Verwendung des Trinkhalms …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Trinkröhrchen — Flexhalme Verwendung des Trinkhalms …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Kröpfen — Kröpfen, das Umbiegen oder Umschmieden von Blechen, Stabeisen, Wellen etc., wobei die Mittellinie der Biegungsrichtung mit der Mittellinie des Arbeitsstückes parallel und in einer Ebene liegt ( ). Auch das Umknicken großer Orgelpfeifen, um… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 15Ratiniermaschine — (Frisiermaschine), Vorrichtung zur Herstellung des Ratin, besteht aus einem festen horizontalen, mit Tuch überzogenen Tisch und einer darüber an Ketten schwebend erhaltenen, an der untern Fläche mit Bürsten, Kautschuk, Plüsch, Kork u. dgl.… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 16Spannvorrichtungen — zur schnellen, richtigen, sichern, aber vorübergehenden Befestigung von Arbeitsstücken oder Werkzeugen auf Werkzeugmaschinen dienende Teile, müssen sich den einzuspannenden Gegenständen anpassen und sind daher außerordentlich verschieden in der… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 17Superposition — (lat.), Übereinanderlagerung, z. B. das Zusammenwirken von zwei Kräften ohne gegenseitige Störung, die Übereinanderlagerung schwacher, durch verschiedene Kräfte hervorgebrachten Deformationen, von Wasserwellen, Seilwellen, elektrischen Wellen etc …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 18Drahtlose Telegraphie — Die drahtlose Telegraphie oder Funkentelegraphie, soweit sie praktisch als Verkehrsmittel dient, beruht auf der Anwendung elektrischer Wellen, die sich in einer derart geeigneten Form und Stärke erzeugen lassen, daß sie möglichst ungedämpft in… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 19Schall [1] — Schall, jede Erschütterung, welche durch einen elastischen Körper bis zu unserem Ohre fortgepflanzt, in diesem die Empfindung des Hörens erregt. A) Begriff des S s. Gewöhnlich ist der den S. erregende (schallende) Körper außer uns, seine Bewegung …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 20Wellenbewegung — Wellenbewegung, ist der Bewegungszustand, in welchem sich ein ausgedehnter Körper befindet, wenn irgend eines seiner Theilchen durch eine äußere Kraft aus der, dem Zusammenhange aller Theilchen entsprechenden Gleichgewichtslage bewegt worden ist …

    Pierer's Universal-Lexikon