(weil die

  • 1Die Menschen stärken, die Sachen klären — Die Schrift Die Menschen stärken, die Sachen klären von Hartmut von Hentig ist eine Vortragssammlung aus der Zeit von 1973 bis 1984. Mit diesem Titel hat der Autor in einfachster Form die grundlegende Kritik gegenwärtiger Methodenpädagogik… …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Weil (Fluss) — Weil Die Quelle der Weil am Kleinen FeldbergVorlage:Infobox Fluss/KARTE fehlt Daten …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Die Söhne der Großen Bärin — ist ein Indianer Roman Hexalogie von Liselotte Welskopf Henrich, welcher besonders in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) sehr erfolgreich war und auch heute noch viele Anhänger hat. Zunächst erschien 1951 eine einbändige Ausgabe Die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Die Wunder des Antichrist — (Originaltitel: Antikrists mirakler) ist der Titel eines Romans der schwedischen Schriftstellerin Selma Lagerlöf. Der Roman erschien 1897 und handelt von den Wundern, die die Imitation (der „Antichrist“, weil nur eine Nachahmung des echten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Die acht Todsünden der zivilisierten Menschheit — ist der Titel eines Buches von Konrad Lorenz, das 1973, im selben Jahr, in dem Lorenz den Nobelpreis erhielt, veröffentlicht wurde. Der Autor untersucht darin jene Vorgänge, die seiner Meinung nach zur Dehumanisierung der Menschheit beitragen.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Die elementaren Formen des religiösen Lebens — (Les formes élémentaires de la vie religieuse) ist ein 1912 erschienenes Buch von Émile Durkheim. Es befasst sich mit der Frage nach dem Wesen der Religion. Mit diesem Werk bildet Durkheim die Grundlage für eine funktionalistische Betrachtung der …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Die Geschichte Europas von 1945 bis zur Gegenwart — ist ein Buch (Originaltitel: Postwar: A History of Europe Since 1945) des britischen Historikers Tony Judt. Es bietet eine Übersicht der Nachkriegsgeschichte Europas aus der Perspektive der von 1989 bis 2005 veränderten europäischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Die vollkommene Leere — (auch Das absolute Vakuum; Originaltitel: Doskonała próżnia) ist ein Buch des polnischen Autors Stanisław Lem. In experimentell literarischer Form beinhaltet es auf versteckte Art die philosophisch weltanschaulichen Ansichten des Autors. Die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Die folgende Geschichte — (niederländisch: Het volgende verhaal) ist eine Novelle des niederländischen Schriftstellers Cees Nooteboom, die 1991 als Boekenweekgeschenk veröffentlicht wurde. Die mysteriösen Umstände, unter denen der Protagonist der Geschichte eines Morgens… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Die Erziehung des Menschengeschlechts — ist das religionsphilosophische Hauptwerk Gotthold Ephraim Lessings. Die besondere Bedeutung des Textes erschließt sich nicht auf den ersten Blick, besonders wenn man die Fiktion ernst nimmt, die Schrift sei von einem „guten Freund“, der sich… …

    Deutsch Wikipedia