(waschschüssel)

  • 41Sichertrog — nach Agricola[1] …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Stadtbad (Krefeld) — Das Krefelder Stadtbad ist eine 1890 eröffnete Badeanstalt auf der Neusser Straße, im Zentrum Krefelds. 2000 wurde der Betrieb bis auf weiteres eingestellt und das Bad nach über 110 Jahren vorerst geschlossen. Die weitere Nutzung ist noch… …

    Deutsch Wikipedia

  • 43Trossinger Leier — bei der erstmaligen öffentlichen Präsentation 2006 in der Konstanzer Außenstelle des Archäologischen Landesmuseums Baden Württemberg. Im Hintergrund eine Rekonstruktion Die Trossinger Leier ist eine sechssaitige Lyra aus einem alamannischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 44Třebíčská židovská čtvrť — Das jüdische Viertel mit der christlichen Basilika im Hintergrund Das jüdische Viertel in Třebíč (tschech. Třebíčská židovská čtvrť) ist mit heute zwei Synagogen und 123 erhaltenen Häusern eines der größten jüdischen Viertel Tschechiens und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 45Wiener Dialekt — Das Wienerische ist die in der österreichischen Hauptstadt Wien gesprochene Stadtmundart und zählt zum ostmittelbairischen Dialekt. Seine Eigenheiten sind vor allem im Bereich des Wortschatzes zu finden. Schon im umliegenden Niederösterreich sind …

    Deutsch Wikipedia

  • 46Wiener Mundart — Das Wienerische ist die in der österreichischen Hauptstadt Wien gesprochene Stadtmundart und zählt zum ostmittelbairischen Dialekt. Seine Eigenheiten sind vor allem im Bereich des Wortschatzes zu finden. Schon im umliegenden Niederösterreich sind …

    Deutsch Wikipedia

  • 47Wienerisch — Das Wienerische ist die in Wien gesprochene Stadtmundart und zählt zum ostmittelbairischen Dialekt. Seine Eigenheiten liegen vor allem im Bereich des Wortschatzes. Bereits im umliegenden Niederösterreich sind viele der Ausdrücke und Redewendungen …

    Deutsch Wikipedia

  • 48Nasendusche — Nasendusche, ein Spülapparat (Irrigator) mit Gummischlauch und Ansatzrohr, das ziemlich den Umfang eines Nasenlochs haben muß. Bei der Anwendung wird dies Rohr in das eine Nasenloch gebracht, und der Kopf über einer Waschschüssel etwas vornüber… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 49Aufbereitung [1] — Aufbereitung. Die Rohprodukte des Bergbaues, auch Fauwerk (von hauen) oder Haufwerk genannt, sind nach ihrer Förderung (s.d.) selten unmittelbar verwertbar. Diejenigen in der Hauptsache mechanischen Arbeiten, die mit den Rohprodukten vorgenommen… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 50Herdarbeit — ist derjenige nur bei der Verarbeitung der Erze angewendete Teil der nassen Aufbereitung (s. Aufbereitung), welcher das feinste Korn behandelt. Dieses entsteht entweder bei der Arbeit in der Grube und wird mit dem Grubenklein (s. Erz) gefördert… …

    Lexikon der gesamten Technik