(warenhaus)

  • 61Kaufhaus GUM — Das Warenhaus GUM (russisch Торговый Дом ГУМ, Transkription: Torgowy Dom GUM; abgekürzt von Главный Универсальный Магазин, Glawny Uniwersalny Magasin, zu Deutsch Hauptkaufhaus) ist ein ehemaliges Kaufhaus und heute ein edles Einkaufszentrum in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Centrum Galerie — Die Centrum Galerie ist ein im Bau befindliches Einkaufszentrum in Dresden, das bis September 2009 an der Prager Straße entsteht. Seinen Namen übernimmt es von den ehemaligen Centrum Warenhäusern der Konsumgenossenschaft in der DDR. Das alte… …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Horten AG — Logo der Horten Warenhäuser ab den 1960er Jahren Logo der GALERIA Horten vo …

    Deutsch Wikipedia

  • 64Real,- — real, SB Warenhaus GmbH Unternehmensform GmbH Gründung 1995 …

    Deutsch Wikipedia

  • 65Real (Großhandelskette) — real, SB Warenhaus GmbH Unternehmensform GmbH Gründung 1995 …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Real (Handelskette) — real, SB Warenhaus GmbH Unternehmensform GmbH Gründung 1995 …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Real (Verbrauchermarktkette) — real, SB Warenhaus GmbH Unternehmensform GmbH Gründung 1995 …

    Deutsch Wikipedia

  • 68Anger 1 — Einkaufsgalerie Anger 1 in Erfurt Die Einkaufsgalerie Anger 1 ist ein Einkaufszentrum am nordöstlichen Ende des Angers im Zentrum von Erfurt und besteht aus einem Altbau im Jugendstil und einem modernen Neubau mit Parkhaus. Zwischen 1906 und 1908 …

    Deutsch Wikipedia

  • 69Alfred Messel — Porträt Messels (um 1900) Alfred Messel (* 22. Juli 1853 in Darmstadt; † 24. März 1909 in Berlin) war ein deutscher Architekt, der gleichermaßen mit großbürgerlichen Villen und Kleinwohnungsbauten Beachtung fand; in besonderem Maße vorbildhaft… …

    Deutsch Wikipedia

  • 70Der Rote Platz — Roter Platz, Blickrichtung Süd Der Rote Platz bei Nacht …

    Deutsch Wikipedia