(wanderstab)

  • 101Goldbach (Überlingen) — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 102Grainet — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 103Grima Schlangenzunge — Die von J. R. R. Tolkien in mehreren Romanen geschaffene Fantasy Welt Arda ist von einer Vielzahl von Menschen, Elben, Hobbits und anderen fiktiven Wesen bewohnt. Die folgende Aufzählung bezieht sich ausschließlich auf die Romane Tolkiens. Die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 104Großlangheim — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 105Haradrim — Die von J. R. R. Tolkien in mehreren Romanen geschaffene Fantasy Welt Arda ist von einer Vielzahl von Menschen, Elben, Hobbits und anderen fiktiven Wesen bewohnt. Die folgende Aufzählung bezieht sich ausschließlich auf die Romane Tolkiens. Die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 106Hedwigsbründl — Das Hedwigsbründl ist ein Wallfahrtsziel in Bad Zell in Oberösterreich. Geschichte und Entstehung Die Heilquelle hat einen mittelalterlicher Ursprung. Auf Grund mancher Heilungen wurden eine Kapelle und ein Badhaus errichtet. Besonders nach dem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 107Heil dir, o Oldenburg — ist die Landeshymne des ehemaligen Großherzogtums Oldenburg. Ihr Text wurde 1844 von Theodor von Kobbe (1798 1845) auf eine Melodie der Oldenburger Großherzogin Cäcilie (1807 1844), einer Prinzessin von Schweden, gedichtet. Im Gegensatz zu den… …

    Deutsch Wikipedia

  • 108Heil dir, o Oldenburg! — Heil dir, o Oldenburg ist die Landeshymne des ehemaligen Großherzogtums Oldenburg. Ihr Text wurde 1844 von Theodor von Kobbe (* 8. Juni 1798 in Glückstadt; † 22. Februar 1845 in Oldenburg) auf eine Melodie der Oldenburger Großherzogin Cäcilie,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 109Hexenkönig von Angmar — Die von J. R. R. Tolkien in mehreren Romanen geschaffene Fantasy Welt Arda ist von einer Vielzahl von Menschen, Elben, Hobbits und anderen fiktiven Wesen bewohnt. Die folgende Aufzählung bezieht sich ausschließlich auf die Romane Tolkiens. Die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 110Hochaltar des Freiburger Münsters — Geschlossener Altar während der Weihnachtszeit Der Hochaltar des Münsters in Freiburg ist ein sogenannter Wandelaltar, der von Hans Baldung Grien zwischen 1512 und 1516 für das Freiburger Münster gemalt worden ist. Gemäß dem Patrozinium des… …

    Deutsch Wikipedia