(waben)

  • 31Wabenabstand — Als Bienenabstand (engl. bee space) wird in der Imkerei eine Distanz innerhalb des Bienenstocks bezeichnet, die von den Bienen weder mit Bienenwachs verbaut (bei zu großem Abstand) noch mit Kittharz abgedichtet wird (bei zu kleinem Abstand). Der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Wabengasse — Als Bienenabstand (engl. bee space) wird in der Imkerei eine Distanz innerhalb des Bienenstocks bezeichnet, die von den Bienen weder mit Bienenwachs verbaut (bei zu großem Abstand) noch mit Kittharz abgedichtet wird (bei zu kleinem Abstand). Der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Wachsmotten — Hummelnestmotte (Aphomia sociella) Systematik Klasse: Insekten (Insecta) Ordnung …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Rähmchen — Zwei gedrahtete Rähmchen …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Top-bar hive — Kenyan Top Bar Hive (KTBH oder Oberträgerbeute) ist eine relativ neue Art von Bienenkasten (Beute), die für die Entwicklungshilfe von der Bienenzuchtberaterin D. Papadopoulouin für Afrika entwickelt wurde. Das zugrunde liegende System ist viel… …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Bienen — 1 25 die Biene (Honigbiene, Imme) 1 u. 4 5 die Kasten f(Klassen) der Biene 1 die Arbeiterin (Arbeitsbiene) 2 die drei Nebenaugen n (Stirnaugen) 3 das Höschen (der gesammelte Blütenstaub) 4 die Königin (Bienenkönigin, der Weisel) 5 die Drohne (das …

    Universal-Lexikon

  • 37Conchil-le-Temple — Conchil le Temple …

    Wikipedia

  • 38Beute (Bienen) — Bienenvölker in Magazinbeuten an einem Rapsfeld Als Bienenstock wird eine vom Imker zur Verfügung gestellte künstliche Nisthöhle (Behausung), mitsamt dem darin befindlichen Volk von Honigbienen bezeichnet. Die Behausung allein wird Beute genannt …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Bienenbeute — Bienenvölker in Magazinbeuten an einem Rapsfeld Als Bienenstock wird eine vom Imker zur Verfügung gestellte künstliche Nisthöhle (Behausung), mitsamt dem darin befindlichen Volk von Honigbienen bezeichnet. Die Behausung allein wird Beute genannt …

    Deutsch Wikipedia

  • 40Bienenkorb — Bienenvölker in Magazinbeuten an einem Rapsfeld Als Bienenstock wird eine vom Imker zur Verfügung gestellte künstliche Nisthöhle (Behausung), mitsamt dem darin befindlichen Volk von Honigbienen bezeichnet. Die Behausung allein wird Beute genannt …

    Deutsch Wikipedia