(würdigen)

  • 71Santonino — Paolo Santonino (Paulus Santoninus/Sanctoninus/de Sanctoninis, * in Stroncone im südlichen Umbrien; † 1507) war ein italienischer Jurist des 15. Jahrhunderts. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Persönlichkeit 2 Santoninos sogenannte Reisetagebücher 2 …

    Deutsch Wikipedia

  • 72Stephan Lück — (* 9. Januar 1806 in Linz am Rhein; † 3. November 1883 in Trier) war ein deutscher Theologe, Kirchenmusiker und Herausgeber. Nach einem Studium der katholischen Theologie in Bonn und Trier wurde Lück am 20. September 1828 zum Priester geweiht;… …

    Deutsch Wikipedia

  • 73Street Fighter 2 — Street Fighter II (Arcade Original) Verleger Capcom Release 1991 Genre …

    Deutsch Wikipedia

  • 74Susi Weigel — (* 29. Jänner 1914 in Proßnitz, Mähren; † 21. Dezember 1990 in Bludenz) war eine österreichische Trickfilmzeichnerin, Graphikerin und mehrfach ausgezeichnete Kinderbuchillustratorin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 2 Weltweite Wirk …

    Deutsch Wikipedia

  • 75Trondur Patursson — Bládýpi „Meerestiefe“ heißt diese Skulptur aus Glas und Stahl von 1995, die im Kulturhaus von Køge zu sehen ist. Als die Postverwaltungen Skandinaviens 2002 das 50 jährige Jubiläum des Nordischen Rats feiert …

    Deutsch Wikipedia

  • 76Ulldart — ist der Titel einer Serie von Fantasy Romanen des deutschen Schriftstellers Markus Heitz, deren Bände seit 2002 erscheinen. Markus Heitz erschuf eine umfangreiche fiktive Welt, die an den Hintergrund des 17. und 18. Jahrhunderts angelehnt ist [1] …

    Deutsch Wikipedia

  • 77Zwei-Euro-Gedenkmünzen — 1999–2006/2007 ab 2007 Die Wertseite ist bei allen 2 Euro Münzen gleich …

    Deutsch Wikipedia

  • 78Deutsche Literatur — Deutsche Literatur. I. Obgleich sich die Reihe der Literaturdenkmale bei den Völkern deutscher Zunge nur bis in die Zeit der Völkerwanderung od. die zweite Hälfte des 4. Jahrh. zurückverfolgen läßt, so ist doch außer Zweifel gestellt, daß die… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 79Goethe — Goethe, Johann Wolfgang von G., geb. den 28. August 1749 zu Frankfurt am Main, wo[489] keine Jugend im väterlichen Hause am Hirschgraben verfloß. Seine Vaterstadt, ein bedeutender Meß u. Handelsplatz, die Wahl u. Krönungsstadt des Deutschen… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 80Inschrift — Inschrift, 1) (gr. Epigramma, Epigraphe, lat. Titulus, Inscriptio), kurze Schrift auf einem Bau od. andern Kunstwerke od. Denkmale, welche in sinnvoller u. gedankenreicher Kürze u. in gefälliger u. geschmackvoller Form den Zweck u. die Bestimmung …

    Pierer's Universal-Lexikon