(währungen)

  • 51Fester Wechselkurs — (fixer Wechselkurs, fester Devisenkurs, fixer Devisenkurs) ist ein Wechselkurssystem, in welchem ein Staat längerfristig ein festes Umtauschverhältnis zu anderen ausländischen Währungseinheiten, Gold oder einem Währungskorb in inländischer… …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Pfund Sterling — Staat: Vereinigtes Königreich Unterteilung: 100 Pence (seit 1971) ISO 4217 Code: GBP Abkürzung: £ Wechselkurs: (18. November 2011) 1 EUR = 0,85 …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Wahrung — Absicherung; Sicherung * * * Wäh|rung [ vɛ:rʊŋ], die; , en: in einem oder mehreren Ländern als gesetzliches Zahlungsmittel geltendes Geld: die französische, europäische Währung; die Währung der Schweiz. * * * Wah|rung 〈f.; ; unz.〉 das Wahren,… …

    Universal-Lexikon

  • 54Währung — Devisen; finanzielle Mittel; Valuta (fachsprachlich); Kapital; Geld; Zahlungsmittel * * * Wäh|rung [ vɛ:rʊŋ], die; , en: in einem oder mehreren Ländern als gesetzliches Zahlungsmittel geltendes Geld: die französische, europäische Währung; die… …

    Universal-Lexikon

  • 55Big-Mac-Index — Der Big Mac Index vergleicht die Preise des Big Mac in verschiedenen Währungen der Erde. Durch die Umrechnung der inländischen Währungen zum aktuellen US Dollar Kurs werden diese untereinander mit einer stark vereinfachenden Methode… …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Devisengeschäft — Unter Devisen (Plural) versteht man allgemein: jedwede ausländische Zahlungsmittel[1]; bankwirtschaftlich allgemein auf fremde Währung lautende, an ausländischen Plätzen (ausländischen Wirtschaftssubjekten) zu zahlende Forderungen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Dollarisierung — ist die Einführung des US Dollars als Ersatz für die nationale Währung eines Staates, also ein Fall von Währungssubstitution, bei dem der Dollar als Zahlungs und Transaktionsmittel sowie zur Wertaufbewahrung innerhalb des nationalen Territoriums… …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Europäische Währungsschlange — Preissteigergung in den EG Mitgliedsstaaten von 1970 bis 1980 Der Europäische Wechselkursverbund ist ein multilaterales Interventionssystem zwischen europäischen Währungen und geht auf das Abkommen von Basel (10. April 1972) (Stichwörter… …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Europäischer Wechselkursverbund — Preissteigerung in den EG Mitgliedstaaten von 1970 bis 1980 Der Europäische Wechselkursverbund war ein multilaterales Interventionssystem zwischen europäischen Währungen und ging auf das Abkommen von Basel (10. April 1972) (Stichwörter… …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Geldsorte — Unter Devisen (Plural) versteht man allgemein: jedwede ausländische Zahlungsmittel[1]; bankwirtschaftlich allgemein auf fremde Währung lautende, an ausländischen Plätzen (ausländischen Wirtschaftssubjekten) zu zahlende Forderungen… …

    Deutsch Wikipedia