(vorlage)

  • 11Vorlage — Vo̲r·la·ge die; 1 nur Sg; das Vorlegen (1) eines Dokuments: etwas zur Vorlage beim Standesamt benötigen; etwas nur gegen Vorlage der Quittung erhalten 2 eine Art Plan oder ein Muster, nach dem man etwas (meist in Handarbeit) herstellt: Halte dich …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 12Vorlage — 1. Antrag, Entwurf, Vorschlag. 2. Grundlage, Modell, Muster, Prototyp, Schablone, Vorwurf; (EDV): Dokumentvorlage, Template. * * * Vorlage,die:1.⇨Muster(1)–2.⇨Antrag(1)–3.⇨Zuspiel–4.eineV.geben:⇨zuspielen(1) Vorlage 1.→Muster 2 …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 13Vorlage — /fohrdd lah geuh/, n., pl. Vorlage. German. a position in which a skier leans forward but keeps the heels in contact with the skis. * * * …

    Universalium

  • 14vorlage — /ˈfɔlagə/ (say fawlahguh) noun (in skiing) a position in which the skier leans forward but keeps the heels in contact with the skis. Also, Vorlage. {German: forward position, from vor before + Lage stance, position} …

  • 15Vorlage — pavyzdys statusas T sritis automatika atitikmenys: angl. example; model; pattern; sample vok. Modell, n; Muster, n; Vorlage, f rus. образец, m pranc. exemple, m; modèle, m …

    Automatikos terminų žodynas

  • 16Vorlage — originalas statusas T sritis radioelektronika atitikmenys: angl. artwork; master; original vok. Original, n; primäres Muster, n; Vorlage, f rus. оригинал, m; подлинник, m pranc. dessin primaire, m; original, m …

    Radioelektronikos terminų žodynas

  • 17Vorlage (Datenverarbeitung) — Eine Vorlage (engl. Template) dient in der Datenverarbeitung zur Erstellung von Dokumenten oder Dokumentteilen. Sie stellt eine Art „Gerüst“ dar, die einen Teil des Inhaltes oder der Gestaltung des Dokumentes vorgibt. Durch Einsetzen der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Vorlage, die — Die Vorlage, plur. die n, von dem Zeitworte vorlegen, dasjenige, was vor ein anderes Ding geleget wird, doch nur in einigen einzelnen Fällen. Damit eine Tonne nicht fortrolle, werden Steine, als eine Vorlage unter dieselbe geschoben. Bey dem… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 19vorlage — noun Etymology: German, literally, forward position, from vor fore + Lage position Date: 1936 the position of a skier leaning forward from the ankles usually without lifting the heels from the skis …

    New Collegiate Dictionary

  • 20Vorlage — noun lost original language version of an ancient text, which only survives in translated form …

    Wiktionary