(vorgesetzt)

  • 71Allerheiligenkirche (Wien) — Allerheiligenkirche …

    Deutsch Wikipedia

  • 72Allerheiligenkirche Zwischenbrücken — Allerheiligenkirche in der Vorgartenstraße 56 Zwischenbrücken 1843 Die Allerheiligenkirche Zwischenbrücken ist eine …

    Deutsch Wikipedia

  • 73Alte lutherische Kirche am Kolk — Die Alte lutherische Kirche am Kolk ist die zweitälteste Kirche im Wuppertaler Stadtteil Elberfeld. Die wenigen verbliebenen Christen lutherischen Bekenntnisses des 17. Jahrhunderts konnten ihre Religion nur im Privaten ausüben oder mussten auf… …

    Deutsch Wikipedia

  • 74Altfriedstein — Herrenhaus Altfriedstein, von der Moritzburger Straße aus (Postkarte 1905) Altfriedstein bezeichnet ein ehemaliges Herrenhaus im Stadtteil Niederlößnitz in Radebeul im Prof. Wilhelm Ring 1 sowie den ehemals dazugehörenden Weinbergsbesitz. Er… …

    Deutsch Wikipedia

  • 75Alumen — Alaun (englisch: Alum, französisch: Alun, lateinisch: Alumen) wurde früher nur das kristallisierte wasserhaltige schwefelsaure Doppelsalz von Kalium und Aluminium (Kaliumaluminiumsulfat) genannt. Neuerdings bezeichnet man so bisweilen auch das… …

    Deutsch Wikipedia

  • 76Ammochostos — Lala Mustafa Pascha Moschee, die ehemalige St. Nikolaos Kathedrale Famagusta, griechisch Ammóchostos (Αμμόχωστος), türkisch Gazimağusa, auch Mağusa, ist eine Stadt an der Ostküste der Mittelmeerinsel Zypern. Die griechische Bezeichnung… …

    Deutsch Wikipedia

  • 77Ammóchostos — Lala Mustafa Pascha Moschee, die ehemalige St. Nikolaos Kathedrale Famagusta, griechisch Ammóchostos (Αμμόχωστος), türkisch Gazimağusa, auch Mağusa, ist eine Stadt an der Ostküste der Mittelmeerinsel Zypern. Die griechische Bezeichnung… …

    Deutsch Wikipedia

  • 78Amtsverfassung — Die Amtsverfassung im Herzogtum Westfalen war ein entscheidendes Instrument der Erzbischöfe von Köln zum Aufbau und zur Absicherung ihrer Landesherrschaft im Herzogtum Westfalen. Die Anfänge lassen sich bis in die 2. Hälfte des 13. Jahrhunderts… …

    Deutsch Wikipedia

  • 79Amtsverfassung im Herzogtum Westfalen — Die Amtsverfassung im Herzogtum Westfalen war ein entscheidendes Instrument der Erzbischöfe von Köln zum Aufbau und zur Absicherung ihrer Landesherrschaft im Herzogtum Westfalen. Die Anfänge lassen sich bis in die 2. Hälfte des 13. Jahrhunderts… …

    Deutsch Wikipedia

  • 80Androphagie — Leonhard Kern: Menschenfresserin, Elfenbeinskulptur, um 1650 Angebliche Verbreitung des Kannibalismus im späten 19. Ja …

    Deutsch Wikipedia