(vor ort genietet)

  • 11Fixiermesser — Das Messer zählt zu den wichtigsten Instrumenten, Kultsymbolen, Ritual und handwerklichen Gegenständen des Menschen. Es ist ein Arbeitsgerät, das als Schneidwerkzeug dient und aus einer Klinge sowie einem Griffteil (Heft) besteht. Ursprünglich… …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Messer — Das Messer zählt zu den wichtigsten Instrumenten, Kultsymbolen, Ritual und handwerklichen Gegenständen des Menschen. Es ist ein Arbeitsgerät, das als Schneidwerkzeug dient und aus einer Klinge sowie einem Griffteil (Heft) besteht. Ursprünglich… …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Glocke — Glockenform, schematisch Bronzeglocke aus der Barockzeit (Guss …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Weichen — Weichen, auch Ausweichungen oder Wechsel, die Vorrichtungen zum Uebergang einzelner Eisenbahnfahrzeuge und ganzer Züge von einem Bahngleis in ein andres abzweigendes ohne Unterbrechung der Bewegung (s.a. Gleisverbindungen, Bd. 4, S. 568). Jede… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 15A1 Steam Locomotive Trust — Fördermitglieder des Vereines betrachten die Lokomotive während des Jahrestreffens im Jahr 2004. Der Vereinsvorsitzende Mark Allatt erklärt die aktuellen Arbeiten …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Rathaus Schmargendorf — Das Rathaus Schmargendorf ist das ehemalige Rathaus der einstmals selbstständigen Gemeinde Schmargendorf, die heute ein Ortsteil des Berliner Bezirks Charlottenburg Wilmersdorf ist. Das historisierende Gebäude wurde 1900 bis 1902 nach Plänen von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Werstanlage — Werstanlage. Die Aufgabe einer Schiffswerst ist es, unter umfassender Heranziehung und weitergehender Unterstützung der Eisenhütten, der Metall , Maschinen und Holzindustrien sowie mannigfacher Sonder und Kunstgewerbe das dampfgetriebene Schiff… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 18Oeder Weg — Straße in Frankfurt …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Altes Wasserkraftwerk Rheinfelden — f1 Altes Wasserkraftwerk Rheinfelden Das alte Wasserkraftwerk Rheinfelden – das erste seiner Art …

    Deutsch Wikipedia