(vor überdruss)

  • 121Gesellschaft des Spektakels — Die Gesellschaft des Spektakels (La société du Spectacle) ist das 1967 erschienene Hauptwerk des französischen Künstlers und Philosophen Guy Debord. Es handelt sich um eine philosophisch an Hegel, Marx und Lukács geschulte radikale Anklage der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 122Herzensgebet — An einer solchen Gebetsschnur, Komboskini genannt, wird das Jesusgebet verrichtet. Das Jesusgebet, auch Herzensgebet genannt, ist ein besonders in der Orthodoxen Kirche weit verbreitetes Gebet, bei dem ununterbrochen der Name Jesu Christi… …

    Deutsch Wikipedia

  • 123Herzgebet — An einer solchen Gebetsschnur, Komboskini genannt, wird das Jesusgebet verrichtet. Das Jesusgebet, auch Herzensgebet genannt, ist ein besonders in der Orthodoxen Kirche weit verbreitetes Gebet, bei dem ununterbrochen der Name Jesu Christi… …

    Deutsch Wikipedia

  • 124Jesus-Gebet — An einer solchen Gebetsschnur, Komboskini genannt, wird das Jesusgebet verrichtet. Das Jesusgebet, auch Herzensgebet genannt, ist ein besonders in der Orthodoxen Kirche weit verbreitetes Gebet, bei dem ununterbrochen der Name Jesu Christi… …

    Deutsch Wikipedia

  • 125Jesusgebet — An einer solchen Gebetsschnur, Komboskini oder Chotki genannt, wird das Jesusgebet verrichtet. Das Jesusgebet, auch Herzensgebet oder immerwährendes Gebet genannt, ist ein besonders in der Orthodoxen Kirche weit verbreitetes Gebet, bei dem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 126Orpheus in der Unterwelt — Werkdaten Titel: Orpheus in der Unterwelt Originaltitel: Orphée aux Enfers Originalsprache: Französisch Musik: Jacques Offenbach …

    Deutsch Wikipedia

  • 127Orphée aux enfers — Werkdaten Titel: Orpheus in der Unterwelt Originaltitel: Orphée aux Enfers Originalsprache: Französisch Musik: Jacques Offenbach Libretto: Hector Crémieux, Ludov …

    Deutsch Wikipedia

  • 128Popper (Jugendkultur) — Popper waren die Mitglieder einer deutschen Jugendkultur in Westdeutschland und West Berlin der ersten Hälfte der 1980er Jahre. In Österreich bezeichneten sie sich auch als Snob.[1] Inhaltsverzeichnis 1 Hintergrund 2 Konsumverhalten …

    Deutsch Wikipedia