(von vorgängen etc)

  • 71Intramolekular — Ein Vorgang in den Naturwissenschaften ist molekular (von lateinisch molekula = kleine Masse, Teilchen), wenn er die Ebene der Moleküle oder die Moleküle selbst betrifft. Im übertragenen Sinne wird damit oft auch von Vorgängen gesprochen, die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 72Molekular — Ein Vorgang in den Naturwissenschaften ist molekular (von lateinisch molekula = kleine Masse, Teilchen), wenn er die Ebene der Moleküle oder die Moleküle selbst betrifft. Im übertragenen Sinne wird damit oft auch von Vorgängen gesprochen, die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 73molekular — Ein Vorgang in den Naturwissenschaften ist molekular (von lateinisch molekula, ‚kleine Masse‘, ‚Teilchen‘), wenn er die Ebene der Moleküle oder die Moleküle selbst betrifft. Im übertragenen Sinne wird damit oft auch von Vorgängen gesprochen, die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 74Plankostenrechnung — von Professor Dr. Jochen R. Pampel und Professor Dr. Kurt Vikas I. Begriff und Konzepte Unter Plankostenrechnung wird ein Kostenrechnungsystem verstanden, in dem die Gesamtkosten einer Unternehmung für eine bestimmte Planungsperiode im voraus… …

    Lexikon der Economics

  • 75Netzrückwirkung — Von Netzrückwirkung spricht man, wenn der Betrieb eines elektrischen Verbrauchers Einfluss auf die Stabilität des Stromnetzes nimmt. Solche Rückwirkungen können beispielsweise bei transienten Vorgängen (Spannungseinbrüche bedingt durch… …

    Deutsch Wikipedia

  • 76Netzplantechnik — Die Netzplantechnik verwendet Netzpläne, welche temporale und finale Verkettung von Aktionen beschreiben. Sie findet ihre Anwendung insbesondere in der Terminplanung von Projekten. Eine Netzplanung wendet Konzepte der Graphentheorie an. Meist… …

    Deutsch Wikipedia

  • 77Türkisches Reich [2] — Türkisches Reich (Gesch.). Das jetzt schlechtweg Türken, eigentlich Osmanen genannte Volk ist blos ein Zweig des großen Volksstammes der Türken (s.d.). Diese kommen bereits bei Plinius u. Mela als Turcä vor u. wohnten damals in Sarmatien in den… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 78Tiefenpsychologie — Sigmund Freud (1856 1939) gilt als Begründer der Tiefenpsychologie Der Begriff Tiefenpsychologie fasst alle psychologischen und psychotherapeutischen Ansätze zusammen, die den unbewussten seelischen Vorgängen einen hohen Stellenwert für die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 79Geschichte — (lat. Historia) ist ein viel umfassender Ausdruck, mit dem im gewöhnlichen Leben (seiner Abstammung von »geschehen« entsprechend) jede nach irgend welchen Gesichtspunkten zu einer Einheit zusammengefaßte Summe von in der Zeit sich vollziehenden… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 80Polen [3] — Polen (Gesch.). Die Alten besaßen von P. nur dunkle Nachrichten; den dünn bevölkerten, waldigen Landstrich bis östlich zur Weichsel rechnete man zu Germanien, das Übrige zu Sarmatien. Im 6. Jahrh. waren bereits Slawen bis westlich zur Saale… …

    Pierer's Universal-Lexikon