(von sich weisen)

  • 71Alexej von Jawlensky — Signatur Jawlenskys Alexej von Jawlensky (ursprünglich Alexei Georgijewitsch Jawlenski; russisch Алексей Георгиевич Явленский, wiss. Transliteration Alexej Georgievič Javlenskij; * 13. Märzjul./ …

    Deutsch Wikipedia

  • 72Darstellung von Gewalt in Medien — Bei Gewalt in den Medien handelt es sich um gewalthaltige Inhalte in den verschiedenen Medien. Im Fokus der Kontroverse und der wissenschaftlichen Untersuchungen bezüglich der Thematik stehen vor allem Filme, Printmedien und Computerspiele. Ziel… …

    Deutsch Wikipedia

  • 73Der Stein der Weisen oder Die Zauberinsel — ist eine Oper (genauer ein Singspiel). Das Libretto stammt von Emanuel Schikaneder Inhaltsverzeichnis 1 Entstehungs und Rezeptionsgeschichte 2 Personelle Parallelen zwischen dem Stein der Weisen und der Zauberflöte …

    Deutsch Wikipedia

  • 74Pass von Sayda — Die historischen Pässe über das Erzgebirge Postverbindungen über das Erzgebirge (1825) Erzgebirgspässe sind Übergänge und Durchlässe im Kamm des …

    Deutsch Wikipedia

  • 75Vereinbarkeit von Familie und Beruf — Unter der Vereinbarkeit von Familie und Beruf versteht man seit dem 20. Jahrhundert die Möglichkeit Erwachsener im arbeitsfähigen Alter, sich zugleich Beruf und Karriere einerseits und dem Leben in der Familie und der Betreuung von Kindern… …

    Deutsch Wikipedia

  • 76Anton Wilhelm von Zuccalmaglio — Portrait von Anton Wilhelm von Zuccalmaglio, genannt Wilhelm von Waldbrühl Anton Wilhelm Florentin von Zuccalmaglio (* 12. April 1803 in Waldbröl; † 23. März 1869 in Nachrodt bei Altena) war ein deutscher Heimatschriftsteller und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 77Franz von Dingelstedt — um 1840 Franz von Dingelstedt (* 30. Juni 1814 in Halsdorf (Wohratal); † 15. Mai 1881 in Wien) war ein deutscher Dichter, Journalist und Theaterintendant. Er gilt als bedeutender Theaterleiter des späten 19. Jahrhunderts; zuletzt war er Direktor… …

    Deutsch Wikipedia

  • 78Orakel von Delphi — Tempel des Apollo in Delphi …

    Deutsch Wikipedia

  • 79Das Gastmahl der Sieben Weisen — (griech.: Συμποσιακά τῶν ἑπτά σοφών Symposiaka tōn hepta sophōn) ist ein Teil der Moralia des altgriechischen Schriftstellers Plutarch. Es enthält in dialogischer Form die Lehren der Sieben Weisen von Griechenland. Inhaltsverzeichnis 1 Ort und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 80Höhle III von Badami — Die Höhle III von Badami Die Höhle Badami III ist einer von vier aus rötlichem Sandstein gehauenen hinduistischen Höhlentempeln der frühen westlichen Chalukya in der Stadt Badami im indischen Bundesstaat Karnataka. Sie wurde, wie aus der… …

    Deutsch Wikipedia