(von schule)

  • 121Schule (Musikpädagogik) — Eine Schule ist im instrumentalpädagogischen Sinne eine Art Lehrbuch für ein bestimmtes Musikinstrument oder ein ausgewähltes Teilproblem des Instrumentalspiels. Eine Schule (eng.: method) enthält in der Regel Grifftabellen (beziehungsweise… …

    Deutsch Wikipedia

  • 122Schule des Reinen Landes — Amida Buddha Daibutsu (13. Jh.) am Kōtoku in im japanischen Kamakura …

    Deutsch Wikipedia

  • 123Schule für Rundfunktechnik — Die Schule für Rundfunktechnik (SRT) in Nürnberg wurde 1964 als eine Stiftung gegründet. Zu den Stiftern zählen heute die Rundfunkanstalten der ARD, des ZDF, DeutschlandRadio und Deutsche Welle. Die SRT befindet sich in der Wallensteinstraße im… …

    Deutsch Wikipedia

  • 124Schule für Wirtschaftskrieg — Die École de guerre économique (deutsch Schule für Wirtschaftskrieg, EGE) in Paris wurde 1997 von General Jean Pichot Duclos, Christian Harbulot und Benoît de Saint Sernin gegründet. Sie ist die erste europäische Institution, die eine Ausbildung… …

    Deutsch Wikipedia

  • 125Schule von Siena — Die Schule von Siena war eine Malereibewegung in Siena (Italien) zwischen dem 13. und 15. Jahrhundert. In dieser Zeit war sie neben der Florentiner Malerei eine der bedeutendsten, wobei sie eine eher konservative Linie, geprägt von der Gotik… …

    Deutsch Wikipedia

  • 126Von Saldern — Das Geschlecht derer von Saldern (bis zum 17. Jahrhundert Salder) ist ein altes Adelsgeschlecht im Hildesheimer und Braunschweiger Land. Das Stammhaus liegt an der Fuhse in Salzgitter (Salzgitter Salder). Ursprünglich verfügte die Adelsfamilie… …

    Deutsch Wikipedia

  • 127Von Suppe — Franz von Suppè (* 18. April 1819 in Spalato (Split), Dalmatien; † 21. Mai 1895 in Wien), war ein österreichischer Komponist und Autor von über 200 Bühnenstücken (meist Operetten). Sein vollständiger Name war Francesco Ezechiele Ermenegildo… …

    Deutsch Wikipedia

  • 128Von Witzleben — Wappen der von Witzleben Wappen des Wendelsteiner Zweiges an der Klosterschule Roßleben …

    Deutsch Wikipedia