(von schiffen)

  • 11Liste von Schiffen der britischen Royal Navy — Royal Navy …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Liste von Schiffen der Wasser- und Schifffahrtsämter — Für ihre Aufgabenbereiche unterhalten die deutschen Wasser und Schifffahrtsämter (WSA) eine umfangreiche und vielseitige Flotte von Arbeitsschiffen, die teilweise bereits bei den Vorgängerorganisationen im Einsatz waren. Die Liste ist eine… …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Schiffen — Schiffen, verb. reg. welches in doppelter Gestalt üblich ist. I. * Als ein Neutrum, mit dem Hülfsworte seyn. 1) Auf dem Wasser den Ort verändern, doch nur von einem Schiffe, eine im Hochdeutschen ungewöhnliche Bedeutung. Daselbst fand der… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 14schiffen — Vsw std. vulg. (13. Jh., Bedeutung 18. Jh.) Stammwort. Die alte Bedeutung zu Schiff fahren (noch archaisch in sich einschiffen) ist verdrängt worden durch eine störende neue: Von Schiff Gefäß stammt die studentische Bezeichnung für den Nachttopf …

    Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • 15Von der Tann (1849) — Von der Tann Wilhelm Melbye: Kanonenboot Von der Tann auf Grund in der Neustädter Bucht p1 …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Liste von Schiffen mit dem Namen Braunschweig — In der Geschichte der deutschen Marine gab es bisher drei Kriegsschiffe mit dem Namen Braunschweig. Mit dem Namen wurde zunächst das Herzogtum Braunschweig, später die Stadt Braunschweig geehrt. SMS Braunschweig (1904 bis 1931), ein Linienschiff… …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Koch an Bord von Schiffen — Smutje; Schmutt; Schiffskoch; Smut …

    Universal-Lexikon

  • 18schiffen — miktieren (fachsprachlich); harnen; Lulu machen (umgangssprachlich); eine Stange Wasser in die Ecke stellen (umgangssprachlich); pinkeln (umgangssprachlich); Pipi machen (umgangssprachlich); …

    Universal-Lexikon

  • 19Schiffen — Das Verb schiffen ist im gehobenen Deutsch in der Bedeutung „zu Schiff fahren“ seit dem 13. Jahrhundert belegt[1] – vgl. 1796 Schillers Gedichtanfang in „Erwartung“: In den Ozean schifft mit tausend Masten der Jüngling. Diese ursprüngliche… …

    Deutsch Wikipedia

  • 20schiffen — Schiff: Das gemeingerm. Wort bedeutete – wie auch ↑ Boot und ↑ Nachen – ursprünglich »ausgehöhlter Stamm, Einbaum«. Mhd. schif, ahd. scif, got. skip, engl. ship, schwed. skepp gehören zu der unter ↑ Schiene behandelten idg. Wurzel *skē̆i… …

    Das Herkunftswörterbuch