(von kreis etc)

  • 91Karl von Utenhove — Karl (Karel, Carolus) von Utenhove, Herr van Nieuwland (* 18. März 1536 in Gent; † 31. August 1600[1] in Köln) war ein flämischer humanistischer Gelehrter (Philologe) und Dichter, der in Basel, Paris, London und am Niederrhein wirkte …

    Deutsch Wikipedia

  • 92Liste der Werke von Karlheinz Stockhausen — Diese Liste ist ein kommentiertes Verzeichnis der veröffentlichten Kompositionen von Karlheinz Stockhausen. Basis ist die Werkliste des Stockhausen Verlages (Siehe unter Weblinks). Weitere Informationen entstammen der angegebenen Literatur,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 93Ludolf von Rostorf — Ludolf I. von Rostorf (auch: von Rosdorf; * um 1240 auf der Burg Hardenberg; † 1304 in Minden) war von 1295 bis 1304 Bischof von Minden. Leben Ludolf I. wurde um 1240 als Sohn Dethards I. von Rosdorf auf Burg Hardenberg geboren. Sein Großvater,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 94Bilder von Hieronymus Bosch — Bildnis des Hieronymus Bosch (um 1550, Jacques Le Boucq zugeschrieben) Hieronymus Bosch war ein Maler des ausgehenden Mittelalters an der Schwelle zur Neuzeit. Er hat ein bis heute faszinierendes und nachwirkendes Gesamtwerk hinterlassen, das… …

    Deutsch Wikipedia

  • 95Heinrich von Bünau — Heinrich Graf von Bünau (* 2. Juni 1697 in Weißenfels; † 7. April 1762 in Oßmannstedt) war ein deutscher Staatsmann und Historiker in der Frühphase der Aufklärung. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Verwechselbarkeit der Namensträger …

    Deutsch Wikipedia

  • 96Otto von Kursell — Otto Konstantin Gottlieb von Kursell (* 15. Novemberjul./ 27. November 1884greg. in Sankt Petersburg, Russland; † 30. August 1967 in München) war ein deuts …

    Deutsch Wikipedia

  • 97Simon Ritter von Stampfer — (* 26. Oktober 1792, nach anderen Quellen 1790, in Windisch Mattrai, Erzbistum Salzburg, heute Matrei in Osttirol, Tirol; † 10. November 1864 in Wien) war ein österreichischer Mathematiker, Geodät und Erfinder. Seine bekannteste Erfindung ist… …

    Deutsch Wikipedia

  • 98Stolterfoth, Karoline Wilhelmine Julie Adelheid, Freiin von — Stolterfoth, Karoline Wilhelmine Julie Adelheid, Freiin von, Chanoinesse des adeligen Damenstiftes Birken bei Baireuth, wurde zu Eisenach den 11. Sept. 1800 geb., ist die älteste von drei Schwestern, und lebt seit dem 1825 erfolgten Tode ihrer… …

    Damen Conversations Lexikon

  • 99Ludwig Rüdt von Collenberg-Bödigheim — Ludwig Freiherr (seit 1877: Graf) Rüdt von Collenberg( Bödigheim) (* 20. Juni 1799 in Bödigheim; † 14. August 1885 ebenda) war ein badischer Jurist und Politiker. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Werdegang 2 Badischer Staatsminister …

    Deutsch Wikipedia

  • 100Massaker von Piaśnica — Gedenkstätte auf einem ehemaligem Massengrab im Wald von Piaśnica. Die Massaker von Piaśnica gelten als erste systematisch durchgeführte Mordaktion der Nationalsozialisten im deutsch besetzten Europa. Kurz nach Beginn des Zweiten Weltkrieges,… …

    Deutsch Wikipedia