(von kreis etc)

  • 21Geschichte von Bockum-Hövel — Die Geschichte der beiden Dörfer Bockum und Hövel, die heute den Stadtbezirk Hamm Bockum Hövel der Stadt Hamm in Westfalen bilden, ist geprägt von ihrer Grenzlage zwischen dem Bistum Münster und der Stadt Hamm. Letztere gehörte bis 1609 zur… …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Nahverkehr im Kreis Herford — Der Nahverkehr im Kreis Herford besteht aus einem gut ausgebauten Schienennetz, drei Stadtbussystemen, Regionalbuslinien, einzelnen Stadt bzw. Ortsbuslinien und zahlreichen Buslinien für den Schülerverkehr. Der nordrhein westfälische Kreis… …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Kurt von Gleichen — (rechts) bei einem TV Journalistengespräch 1953, mit v.l.: Eugen Gerstenmaier, Alfred Rapp Kurt von Gleichen Rußwurm (* 18. November 1915 in Berlin; † 5. September 2006 in …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Schönau (Kreis Luditz) — Činov …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Amalie von Gallitzin — Amalie Fürstin von Gallitzin Amalie von Gallitzin (* 28. August 1748 in Berlin; † 27. April 1806 in Münster (Westfalen)) war eine „Pendlerin“ zwischen Aufklärung und Katholizismus und eine Mitbegründerin des „romantischen“ Katholizismus …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Waldemar-Hellmich-Kreis — Sitz in Berlin Tiergarten Das DIN Deutsches Institut für Normung e. V. (kurz DIN) ist die nationale Normungsorganisation der Bundesrepublik Deutschland mit Sitz in Berl …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Postgeschichte von Steinfurt — Das Kreisgebiet 1803 1806 Gemeint ist die Geschichte der Post in den Orten um Steinfurt. Die Organisation der Post, die Geschichte der Postverwaltungen und die Posttarife sind in anderen Beiträgen behandelt und weitgehend verlinkt.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Genozid von Ruanda — Schädel von Opfern des Völkermordes in der Gedenkstätte von Nyamata Als Völkermord in Ruanda werden umfangreiche Gewalttaten in Ruanda bezeichnet, die am 6. April 1994 begannen und bis Mitte Juli 1994 andauerten. Sie kosteten zirka 800.000 bis… …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Geschichte von Osterholz-Scharmbeck — Die Geschichte von Osterholz Scharmbeck behandelt die Chronologie und Geschichte der Stadt Osterholz Scharmbeck und zum Teil des Landkreises Osterholz, soweit sich beides nicht trennen lässt, da beide sich als Organisation Stadt und Organisation… …

    Deutsch Wikipedia

  • 30Otto von Bismarck — Otto von Bismarck, 1890 Otto Eduard Leopold von Bismarck Schönhausen (seit 1865 Graf, seit 1871 Fürst von Bismarck, seit 1890 Herzog zu Lauenburg[1]; * 1. April 1815 in Schönhausen; † 30. Juli …

    Deutsch Wikipedia