(von kreis etc)

  • 101August von Heckel — (* 26. September 1824 in Landshut; † 26. Oktober 1883 in München) war ein deutscher Maler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Literatur …

    Deutsch Wikipedia

  • 102Dänische Rechtschreibreform von 1948 — Die dänische Rechtschreibreform von 1948 legte den Grundstein für die heute gültige Rechtschreibung der dänischen Sprache. Am augenfälligsten sind zwei Neuerungen: die Einführung der Kleinschreibung für Substantive und die Umwandlung des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 103Elias von Löwen — (auch: Elias Kretzschmeyer; * 1602 in der Grafschaft Glatz; † 27. April 1661 in Pitschen, Schlesien) war ein deutscher Arzt, Mathematiker und Astronom. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Schriften 3 …

    Deutsch Wikipedia

  • 104Rechtsrheinische Stadtteile von Mainz — Kastel und Kostheim …

    Deutsch Wikipedia

  • 105Liste von Gesten — Winken Die Liste der Gesten ist eine beispielhafte Aufstellung der weltweit häufig verwendeten menschlichen Gesten. Dabei dienen nicht alle der Kommunikation von Mensch zu Mensch, sondern auch von Menschen zu einem höheren Wesen, als Ausdruck… …

    Deutsch Wikipedia

  • 106Herzog-von-Zhou-Tempel — Der Herzog von Zhou Tempel oder Zhougong Tempel (Zhougong miao 周公庙 Herzog von Zhou Tempel ; engl. Temple of the Duke of Zhou / Zhougong Temple Ruins, etc.) bzw. die Ruinen des Zhougong Tempels usw. im Bereich der Zhouyuan Stätte dem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 107Liste von GUI-Bibliotheken — Inhaltsverzeichnis 1 Plattformübergreifende Bibliotheken 1.1 C 1.2 C++ 1.3 C# 1.4 Fortran …

    Deutsch Wikipedia

  • 108Gallizin, Amalie, Fürstin von — Gallizin, Amalie, Fürstin von, Amalie, Fürstin von, eine Frau eben so ausgezeichnet durch Bildung und Gewandtheit des Geistes, als durch ihre literarischen Verbindungen, vorzüglich aber durch die Ueberspannung ihrer religiösen Ansichten und… …

    Damen Conversations Lexikon

  • 109Ulrich von Dinstedt — auch: Dinsteht, Dhinstet, Dinstehdt, Denstedt, Denstat, Denstaht, Denstadt, Denstadt etc. (* um 1460 in Tiefurt; † um August 1525 in Eisfeld) war ein deutscher Jurist, katholischer und evangelischer Theologe. Leben Als Sohn des Capar von Dinstedt …

    Deutsch Wikipedia

  • 110Stiftung zur Erhaltung von preisgünstigen Wohn- und Gewerberäumen der Stadt Zürich — (Stiftung PWG) Rechtsform: gemeinnützig Zweck: Preisgünstige Wohn und Gewerberäume erhalten oder schaffen Vorsitz: Gründungsdatum: 1990 Sitz: Zürich …

    Deutsch Wikipedia