(von krankheit)

  • 11Krankheit, die — Die Krankheit, plur. die en, dasjenige Übel, welches den Körper zu seinen gewöhnlichen oder pflichtmäßigen Veränderungen ungeschickt macht. 1. Eigentlich, wo es in dem gehobenen Gleichgewichte der festen und flüssigen Theile des thierischen… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 12Von-Gierke-Krankheit — Klassifikation nach ICD 10 E74.0 Glykogenspeicherkrankheit (Glykogenose) Von Gierke Krankheit …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Krankheit — Krạnk·heit die; , en; 1 der Zustand, in dem Menschen, Tiere oder Pflanzen sind, deren Organe bzw. Teile nicht mehr richtig funktionieren (und die unter einem Mangel, einer Störung, Parasiten, Bakterien o.Ä. leiden) ≈ Erkrankung <eine leichte …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 14Krankheit — Das macht mich ganz krank: das bedrückt mich, beunruhigt mich sehr; dagegen Sich krank lachen: heftig lachen, ebenso Das ist zum Kranklachen! Der muß krank sein, der davon stirbt sagt man scherzhaft von gutem Essen. Du bist wohl krank: du bist… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 15Von-Willebrand-Jürgens-Syndrom — Klassifikation nach ICD 10 D68.0 Willebrand Jürgens Syndrom …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Von-Willebrand-Syndrom — Klassifikation nach ICD 10 D68.0 Willebrand Jürgens Syndrom …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Von der Liebe — Stendhal De l amour (Von der Liebe oder Über die Liebe) sind Aufzeichnungen des französischen Schriftstellers Stendhal (Henri Beyle) von 1822, die eine Art Liebestheorie darstellen. Inhaltsverzeichnis 1 …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Krankheit — Alles Pathologische beruht auf einer zu weit gehenden Intimität mit sich selbst, also dem Gegenteil der Selbstverleugnung. «Heimito von Doderer» Von Leiden einmal abgesehen, sind Krankheiten als Wegweiser durchaus gesund. «Oliver Hassencamp» Eine …

    Zitate - Herkunft und Themen

  • 19Krankheit — krank: Mhd. kranc »schwach; schmal, schlank; schlecht, gering; nichtig; leidend, nicht gesund«, mnd. kranc »schwach; ohnmächtig; schlecht, gering«, niederl. krank »schwach; unwohl, krank« gehören im Sinne von »krumm, gekrümmt, gebeugt« zu der… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 20Krankheit — I. Sozialversicherung:Nicht gesetzlich definierter, sondern von der Rechtsprechung herausgearbeiteter Begriff des Sozialversicherungsrechts. K. in diesem Sinn ist ein regelwidriger Körper oder Geisteszustand, der ärztliche Behandlung erforderlich …

    Lexikon der Economics