(von kraftfahrzeugen)

  • 1Führen von Kraftfahrzeugen — Erste deutsche Autolenkerschule in Aschaffenburg, 1906 …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Sicherungsübereignung von Kraftfahrzeugen — Die Sicherungsübereignung von Kraftfahrzeugen ist im Kreditwesen eine Kreditsicherung, die bei der Finanzierung von Kraftfahrzeugen üblich ist. Sie ist wirtschaftlich in Deutschland die wichtigste Form der Einzelsicherungsübereignung und gehört… …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Motorisierung von Kraftfahrzeugen: Techniken der Zukunft —   Für die Antriebstechnik der Zukunft bemühen sich Behörden und Automobilhersteller gleichermaßen, sparsamere Systeme zu fordern oder zu entwickeln. Gleich zwei Gründe sorgen hier für eine eifrige Forschung in diesem Bereich. Zum einen sparen… …

    Universal-Lexikon

  • 4Zulassung von Kraftfahrzeugen — die für die Teilnahme von Kraftfahrzeugen am öffentlichen Verkehr vorgeschriebene Erlaubnis durch die zuständige Zulassungsstelle. Z.v.K besteht in der Erteilung der Betriebserlaubnis und der Zuteilung des amtlichen Kennzeichens. Nach der… …

    Lexikon der Economics

  • 5Abmeldung von Kraftfahrzeugen — Rückgabe des ⇡ Fahrzeugscheins und Entfernung des Dienststempels auf dem Kennzeichen durch die Zulassungsbehörde; beendet oder unterbricht die Steuerpflicht (§ 5 KraftStG) …

    Lexikon der Economics

  • 6Liste der Ausstattungsmerkmale bei Kraftfahrzeugen — Diese Liste beschreibt Abkürzungen von Ausstattungsmerkmalen und Eigenschaften bei Kraftfahrzeugen, wie sie beispielsweise in Verkaufsanzeigen verwendet werden[1]. Alphabetische Liste der Ausstattungsmerkmale bei Kraftfahrzeugen Abk. Bedeutung… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Fahren unter Einfluss von Alkohol, Drogen und Medikamenten — Polizeikontrolle am Rügendamm. Das Fahren unter dem Einfluss psychoaktiver Substanzen, die die Fahrtüchtigkeit beeinflussen (Alkohol, andere Drogen oder spezielle Medikamente) Rechtsbegriff in Deutschland: „Trunkenheit im Verkehr“ ist in fast… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Zulassung von Personen zum Straßenverkehr — Die Zulassung von Personen zum Straßenverkehr wird in Deutschland durch die „Verordnung über die Zulassung von Personen zum Straßenverkehr“, kurz Fahrerlaubnis Verordnung (FeV)[1] und in Österreich durch das Führerscheingesetz[2] geregelt. Sowohl …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Liste von DIN-Normen — Logo des DIN Deutschen Instituts für Normung Die Liste gibt einen Überblick über das Benennungssystem der DIN Normen mit Normnummer, Teile von Normen und anderen Zusätzen. Außerdem werden hier Informationen über Normen, ihren Titel sowie über… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Pass von Sayda — Die historischen Pässe über das Erzgebirge Postverbindungen über das Erzgebirge (1825) Erzgebirgspässe sind Übergänge und Durchlässe im Kamm des …

    Deutsch Wikipedia