(von kräften)

  • 1von Kräften kommen — Von den Kräften fallen; von Kräften kommen   Die Redewendung wird im Sinne von »schwach [und krank] werden« verwendet: Kein Wunder, dass du bei dieser schweren körperlichen Arbeit ganz von den Kräften fällst! Damit ist jetzt Schluss! …

    Universal-Lexikon

  • 2Zusammensetzung von Kräften — jėgų sudėtis statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. addition of forces; composition of forces vok. Zusammensetzung von Kräften, f rus. сложение сил, n pranc. composition des forces, f …

    Fizikos terminų žodynas

  • 3Von den Kräften fallen — Von den Kräften fallen; von Kräften kommen   Die Redewendung wird im Sinne von »schwach [und krank] werden« verwendet: Kein Wunder, dass du bei dieser schweren körperlichen Arbeit ganz von den Kräften fällst! Damit ist jetzt Schluss! …

    Universal-Lexikon

  • 4Von den Bewohnern der Gestirne — ist ein Text des Philosophen Immanuel Kant. Er bildet den Anhang und dritten Teil der 1755 erschienenen Allgemeinen Naturgeschichte und Theorie des Himmels und beschäftigt sich mit der Frage nach außerirdischem Leben. Nach Kant ist die Existenz… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Von Jawlensky — Signatur Jawlenskys Alexej von Jawlensky (ursprünglich Alexei Georgijewitsch Jawlenski; russisch Алексей Георгиевич Явленский, wiss. Transliteration Alexej Georgievič Javlenskij; * 13. Märzjul./ 25. März 1865 …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Von guten Mächten — Dietrich Bonhoeffer im August 1939[1] …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Von guten Mächten treu und still umgeben — Dietrich Bonhoeffer im August 1939[1] …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Von guten Mächten wunderbar geborgen — Dietrich Bonhoeffer im August 1939[1] …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Von Dankl — Viktor Karl Graf Dankl von Krásnik (* 18. September 1854 in Udine (Venetien) als Viktor Dankl; † 8. Jänner 1941 in Innsbruck) war ein Generaloberst der Österreich Ungarischen Armee. Inhaltsverzeichnis 1 Biographie 2 Ehrungen 3 …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Von der Kunst der geringen Abweichung — Die Kulturredaktion des SR schlägt die Redner vor Abiturreden ist eine seit 1999 jährlich publizierte Buchreihe, in der Reden bedeutender Schriftsteller an den jeweiligen Abiturjahrgang veröffentlicht werden. Die Reden, die auch im SR 2… …

    Deutsch Wikipedia