(von kälte)

  • 81Jemandem die kalte Schulter zeigen —   Die Herkunft dieser umgangssprachlichen Redewendung ist nicht sicher geklärt. Vielleicht handelt es sich um eine Lehnübersetzung von englisch to give somebody the cold shoulder. Sie wird im Sinne von »sich gegenüber jemandem abweisend… …

    Universal-Lexikon

  • 82Konservierung von Lebensmitteln —   Gesetzlich vorgeschrieben ist eine Konservierung von Lebensmitteln generell nicht. Auch welche Methode der Haltbarmachung ein Hersteller wählt, bleibt diesem, abgesehen von einigen Konservierungsmitteln, im Wesentlichen selbst überlassen. Da… …

    Universal-Lexikon

  • 83Vereinigte Staaten von Nordamerika — Vereinigte Staaten von Nordamerika. Wie ein noch unbegrenztes Streben nach organischer Entwickelung diesen jugendkräftigen Staat geistigcharakterisirt, so sind auch die Land grenzen desselben noch nicht auf allen Seiten genau bestimmt. Seine… …

    Damen Conversations Lexikon

  • 84Diethelm von Buchenberg — Die Geschichte des Diethelm von Buchenberg (1852) ist ein Roman von Berthold Auerbach. Diethelm von Buchenberg wurde 1852 erstmals im dritten Teil der Schwarzwälder Dorfgeschichten zusammen mit Brosi und Moni veröffentlicht. Inhalt Die Geschichte …

    Deutsch Wikipedia

  • 85Schatten von Gestern — (engl. Originaltitel: Call For The Dead) ist die deutsche Übersetzung des 1961 erschienenen Debütromans von John le Carré. In ihm wird George Smiley eingeführt, der spätere Meister Spion aus LeCarrés Karla Trilogie. Die deutsche Übersetzung von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 86Deutscher Kälte- und Klimatechnischer Verein — Der Deutsche Kälte und Klimatechnische Verein (DKV) ist der deutsche technisch wissenschaftliche Verein für den Bereich der Kälte , Klima und Wärmepumpentechnik. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Veröffentlichungen 3 Literatur …

    Deutsch Wikipedia

  • 87Liste von Talsperren in Deutschland — Die Liste von Talsperren und Stauseen in Deutschland zeigt eine Auswahl in Deutschland befindlicher Talsperren und Vorsperren sowie Stauseen, Staubecken und Hochwasserrückhaltebecken. Die Zahl der Talsperren in Deutschland ist Definitionssache.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 88auf die kalte Tour — Auf kaltem Wege; auf die kalte Tour   Die umgangssprachlichen Fügungen sind im Sinne von »sich über die übliche Vorgehensweise ohne Skrupel hinwegsetzend« gebräuchlich: Diese Gruppe wollte die Demokratie auf kaltem Wege beseitigen. Keine Sorge!… …

    Universal-Lexikon

  • 89Alexander von Humboldt — Gemälde von Joseph Stieler, 1843 Friedrich Wilhelm Heinrich Alexander von Humboldt (* 14. September 1769 in Berlin; † 6. Mai 1859 ebenda) war ein deutscher Naturforscher mit weit über die Grenzen Europas hinausreichendem Wirkungsfeld. In seinem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 90Friedrich Wilhelm Heinrich Alexander Freiherr von Humboldt — Alexander von Humboldt Gemälde von Joseph Stieler, 1843 Friedrich Wilhelm Heinrich Alexander von Humboldt (* 14. September 1769 in Berlin; † 6. Mai 1859 ebenda) war ein deutscher Naturforscher von Weltgeltung und Mitbegründer der Geographie als… …

    Deutsch Wikipedia