(von haltung)

  • 91Walter Freiherr von Loë — Friedrich Karl Walter Degenhard, Freiherr von Loë (* 9. September 1828 auf Schloss Allner an der Sieg; † 6. Juli 1908 in Bonn) war preußischer Generalfeldmarschall und Generaladjutant des Königs von Preußen und Deutschen Kaisers.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 92Matthias von Sittard — OP (auch: Zittardus, Citardus, Citharius, ursprünglicher Familienname: Esche; * 22. Februar 1522 in Sittard/NL; † 31. Oktober 1566 Sterbeort unbekannt; Daten laut BBKL), war ein dominikanischer Theologe, Schriftsteller und kaiserlicher… …

    Deutsch Wikipedia

  • 93Stephan I. (Bischof von Rom) — Stephan I., auch der Heilige Stephan, († 2. August 257) war Bischof von Rom vom 12. Mai 254 bis zu seinem Tode. Er entstammte aus dem römischen Julier Geschlecht. Sein Name stammt aus dem Griechischen und bedeutet „der Bekränzte“. Leben Die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 94Der Schimmel von Perbal — ist der vierte literarische Reisebericht des Schweizers Hans Schwarz und schildert seinen Ritt durch die Tschechoslowakei sowie angrenzende polnische und ungarische Gebiete im Jahre 1937. Das Buch wurde im Jahre seines Erscheinens 1938 durch die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 95August Heinrich Hoffmann von Fallersleben — Signierte Fotografie August Heinrich Hoffmann, bekannt als Hoffmann von Fallersleben (* 2. April 1798 in Fallersleben, Kurfürstentum Braunschweig Lüneburg; † 19. Januar 1874 in Corvey) war Hochschullehrer für Germanistik, der wesentlich zur… …

    Deutsch Wikipedia

  • 96Außerchristliche Notizen zu Jesus von Nazaret — findet man in einigen antiken Quellen außerhalb des Neuen Testaments (NT) und der christlichen Apokryphen. Die inner wie außerkanonischen christlichen Quellen wollen alle Jesus Christus verkündigen. Hinweise auf eigene schriftliche Werke Jesu… …

    Deutsch Wikipedia

  • 97Chlodwig Hohenlohe-Schillingfürst Prinz von Ratibor und Corvey — Chlodwig Fürst zu Hohenlohe Schillingsfürst (Porträt von Franz von Lenbach, 1896) …

    Deutsch Wikipedia

  • 98Claus Graf Schenk von Stauffenberg — Claus Schenk Graf von Stauffenberg auf einer Briefmarke der Deutschen Bundespost (1964) Claus Philipp Maria Schenk Graf von Stauffenberg (* 15. November 1907 in Jettingen, Bayern; † 20. Juli …

    Deutsch Wikipedia

  • 99Claus Graf von Stauffenberg — Claus Schenk Graf von Stauffenberg auf einer Briefmarke der Deutschen Bundespost (1964) Claus Philipp Maria Schenk Graf von Stauffenberg (* 15. November 1907 in Jettingen, Bayern; † 20. Juli …

    Deutsch Wikipedia

  • 100Claus Philipp Maria Schenk Graf von Stauffenberg — Claus Schenk Graf von Stauffenberg auf einer Briefmarke der Deutschen Bundespost (1964) Claus Philipp Maria Schenk Graf von Stauffenberg (* 15. November 1907 in Jettingen, Bayern; † 20. Juli …

    Deutsch Wikipedia