(von haltung)

  • 81Karneades von Kyrene — Karneades, römische Kopie eines griechischen Originals des späten 2. Jahrhunderts v. Chr., Glyptothek, München Karneades von Kyrene (griechisch  Καρνεάδης Karneádēs, latinisiert Carneades; * 214/213 v. Chr. in Kyrene; † 129/128 v. Chr. in …

    Deutsch Wikipedia

  • 82Matthias von Bucheck — Erzbischof Matthias von Bucheck. Grabdenkmal im Mainzer Dom. Matthias von Bucheck († 9. September 1328 im Miltenberg) war Erzbischof und Kurfürst von Mainz und Reichserzkanzler des Heiligen Römischen Reiches …

    Deutsch Wikipedia

  • 83Mohammed-Karikaturen von Jyllands-Posten — Das Gesicht Mohammeds (dän.: „Muhammeds ansigt“) ist eine Serie von zwölf Karikaturen, die den islamischen Propheten und Religionsstifter Mohammed zum Thema haben. Sie wurden am 30. September 2005 in der dänischen Tageszeitung Jyllands Posten und …

    Deutsch Wikipedia

  • 84Walter von Loë — Friedrich Karl Walther Degenhard Freiherr von Loë (* 9. September 1828 auf Schloss Allner in Hennef an der Sieg; † 6. Juli 1908 in Bonn) war preußischer Offizier, zuletzt Generalfeldmarschall sowie Generaladjutant des Königs von Preußen und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 85Matthias von Buchegg — Erzbischof Matthias von Buchegg. Grabdenkmal im Mainzer Dom. Matthias von Buchegg († 9. September 1328 in Miltenberg) war Erzbischof und Kurfürst von Mainz und Reichserzkanzler des Heiligen Römischen Reiches …

    Deutsch Wikipedia

  • 86Unabhängigkeitserklärung von Mecklenburg — Das Datum der Mecklenburg Declaration, der 20. Mai 1775, ist Bestandteil der Flagge North Carolinas Die Mecklenburg Declaration of Independence ist angeblich die erste Unabhängigkeitserklärung, die während des Amerikanischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 87Simon von Nathusius — Simon von Nathusius, ca. 1910 Simon von Nathusius, ca. 1888 Simon Johannes Engelhard …

    Deutsch Wikipedia

  • 88Arnold von Siegen — Statue des Arnold von Siegen am Kölner Rathausturm Arnold von Siegen (* um 1500 in Köln; † 8. Januar 1579 in Köln) war ein Ratsherr und Bürgermeister im Köln der frühen Neuzeit.[1] Er war zudem kaiserlicher Rat und …

    Deutsch Wikipedia

  • 89Dionysius von Alexandria — (auch bekannt als Dionysius der Große; † 264/65) war der bedeutendste Schüler des Origenes und amtierte ab 248 als Bischof von Alexandria. Er gilt neben Cyprian von Karthago als einer der bedeutendsten Bischöfe des 3. Jahrhunderts.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 90Konzil von Basel — Das Konzil von Basel (1431–1449) zählt zu den bedeutendsten Synoden im 15. Jahrhundert. Die Spaltung im Jahre 1437 führte zu dem gleichzeitigen Konzil von Basel/Ferrara/Florenz. Inhaltsverzeichnis 1 Einberufung und Aufnahme der Arbeit 2… …

    Deutsch Wikipedia