(von haltung)

  • 51Philon von Larisa — (griechisch Φίλων Phílōn, auch Philon von Larissa; * 159/158 v. Chr. in Larisa; † 84/83 v. Chr. in Rom) war ein antiker griechischer Philosoph. Er gehörte der Platonischen Akademie in Athen an, die er von 110/109 bis 88 als Scholarch… …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Australische Verfassungskrise von 1975 — Die Australische Verfassungskrise von 1975 bezieht sich auf Ereignisse, auf deren Höhepunkt der damalige Generalgouverneur von Australien, Sir John Robert Kerr, den Premierminister Gough Whitlam entließ und stattdessen den Oppositionsführer… …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Fabius von Antiochia — Fabius († 256) war in den Jahren 253–256 Bischof von Antiochia als Nachfolger des Babylas. Über Fabius sind mehrere Briefe überliefert, die er mit den Bischöfen von Rom und Alexandria austauschte und die von Eusebius von Caesarea in seiner… …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Adam von Trott zu Solz — (1943) Friedrich Adam Freiherr von Trott zu Solz (* 9. August 1909 in Potsdam; † 26. August 1944 in Berlin Plötzensee) war ein deutscher Jurist, Diplomat und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus. Adam von Trott gehörte zum engeren …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Adolf I. von der Mark — Adolf I. Graf von der Mark (* vor 1182; † 28. Juni 1249), bis 1226 auch Adolf I. Graf von Altena Mark genannt, war der Sohn von Friedrich von Berg Altena und der Alveradis von Krieckenbeck (* um 1155; † nach 1220, urkundlich erwähnt zwischen 1173 …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Angriff von Pearl Harbor — Angriff auf Pearl Harbor Teil von: Zweiter Weltkrieg, Pazifikkrieg Karte von O …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Attentat von Sarajevo — Das Attentat von Sarajevo geschah am 28. Juni 1914. Bei seinem angekündigten Besuch in Sarajevo wurde der Thronfolger Österreich Ungarns, Erzherzog Franz Ferdinand, von mehreren Mitgliedern einer bosnisch serbischen nationalistischen Bewegung… …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Attentat von Sarajewo — Attentat von Sarajevo: Franz Ferdinand von Österreich Este Sophie Chotek, Herzogin von Hohenberg (Briefmarke der k.u.k Militärpost, 1917) Das Attentat von Sarajevo, bei dem am 28. Juni 1914 der Thronfolger Österreich Ungarns, Erzherzog Franz… …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Die Jungfrau von Orleans — Theaterzettel der Uraufführung am 11. September 1801 Die Jungfrau von Orleans ist ein Drama von Friedrich von Schiller, dem der Autor die Gattungsbezeichnung „romantische Tragödie“ gegeben hat. Das Stück wurde am 11. September 1801 in Leipzig …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Die Jungfrau von Orléans (Schiller) — Daten des Dramas Titel: Die Jungfrau von Orleans Gattung: Eine romantische Tragödie Originalsprache: Deutsch Autor: Friedrich Schiller …

    Deutsch Wikipedia