(von haltung)

  • 11Von guten Mächten — Dietrich Bonhoeffer im August 1939[1] …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Von guten Mächten treu und still umgeben — Dietrich Bonhoeffer im August 1939[1] …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Von guten Mächten wunderbar geborgen — Dietrich Bonhoeffer im August 1939[1] …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Haltung — halten: Das gemeingerm. Verb mhd. halten, ahd. haltan, got. haldan, engl. to hold, schwed. hålla, das ursprünglich im Sinne von »Vieh hüten, weiden« verwendet wurde, gehört mit verwandten Wörtern in anderen idg. Sprachen zu der idg. Wurzel *kel… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 15Haltung, die — Die Haltung, plur. die en, von dem Zeitworte halten. 1) Die Handlung des Haltens, in den meisten Bedeutungen des Activi; ohne Plural. Besonders in der Mahlerey, die Kunst, Licht und Schatten gehörig zu verbreiten. 2) Die Festigkeit eines Dinges;… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 16Haltung (Kanalisation) — Kanalelemente aus Beton aus denen Haltungen erstellt werden Eine Haltung ist die Verbindungsstrecke eines Abwasserkanals zwischen zwei Schächten[1]. Sie dient der Ableitung von Abwasser. Kanalhaltungen sollen nur gerade und ohne Gefällewechsel… …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Haltung (Wasserbau) — Im Wasserbau bezeichnet man mit Haltung die Zurückhaltung von Wasser auf einem bestimmten – aufgestauten oder abgesenkten – Niveau. Es wird unterschieden: Stauhaltung als staubeeinflusster Bereich – mit gleichem Niveau – einer Staustufe in einem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Von Lettow-Vorbeck — Paul von Lettow Vorbeck, 1904 Paul Emil von Lettow Vorbeck (* 20. März 1870 in Saarlouis; † 9. März 1964 in Hamburg) war preußischer Generalmajor und Schriftsteller. Am bekanntesten (insbes. im angelsächsischen Sprachraum) ist er als Kommandeur… …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Von der Heydt (Saarbrücken) — Ehemaliges Schlafhaus der Grube Von der Heydt. Von der Heydt ist eine Siedlung und ein Distrikt der Stadt Saarbrücken im Saarland. Die Siedlung entstand an der zwischen 1850 und 1932 betriebenen Kohlengrube Von der Heydt und liegt im… …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Von Schoenaich — Paul Freiherr von Schoenaich 1909, gemalt von Heinrich Hellhoff Paul Freiherr von Schoenaich (* 16. Februar 1866 in Klein Tromnau (Lkr. Rosenberg in Westpreußen); † 7. Januar 1954 in Reinfeld (Holstein)) war ein deutscher …

    Deutsch Wikipedia