(von häftlingen)

  • 41Constantin von Dietze — Friedrich Carl Nicolaus Constantin von Dietze (* 9. August 1891 in Gottesgnaden, Ortsteil von Calbe (Saale); † 18. März 1973 in Freiburg im Breisgau) war Agrarwissenschaftler, Jurist, Volkswirt und Theologe. Er war in der Zeit des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Prozess von Riom — Der Prozess von Riom (19. Februar 1942 21. Mai 1943) war ein Gerichtsverfahren in Vichy Frankreich gegen die Führer der letzten Regierungen der Dritten Französischen Republik der Front populaire unter Léon Blum. Der von Marschall Pétain… …

    Deutsch Wikipedia

  • 43Aufstand von Treblinka — Der Aufstand von Treblinka fand am 2. August 1943 im Vernichtungslager Treblinka statt. Er erfolgte nach monatelanger Planung, Häftlinge nannten ihn Aktion H.[1] Im Verlauf des Aufstands kamen zahlreiche Häftlinge zu Tode. Es wurden zwar Gebäude… …

    Deutsch Wikipedia

  • 44Die Liebenden von Cayenne — Filmdaten Deutscher Titel Die Liebenden von Cayenne Originaltitel Les amants du Bagne …

    Deutsch Wikipedia

  • 45Gefängnis von Lüshun — Eingangstor zum Lüshun Gefängnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 46Massaker von Abtnaundorf — Am Lagerzaun des Buchenwalder Außenlagers Leipzig Thekla liegender toter Häftling mit Brille. Aufnahme vom April 1945. Margaret Bourke White schrieb in ihrem Buch „Dear Fatherland Rest Quietly“ 1946 zu diesem Foto: „Ein paar waren der Freiheit so …

    Deutsch Wikipedia

  • 47Heinrich von Achenbach (Landrat) — Heinrich (genannt Heino) Adolf Achenbach, seit 1888 von Achenbach, (* 14. August 1863 in Bonn; † 11. November 1933 ebenda) war ein preußischer Beamter und Landrat des Landkreises Höchst. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Abgeordneter 1 …

    Deutsch Wikipedia

  • 48Liste mit Häftlingen des Konzentrationslagers Ravensbrück — Der Artikel Häftlinge im Konzentrationslager Ravensbrück listet bekannte Häftlinge des KZ Ravensbrück auf. Alphabetische Liste bekannter weiblicher Häftlinge Maria Ansorge Elise Augustat Angela Autsch Dinah Babbitt Marta Baranowska Henryka… …

    Deutsch Wikipedia

  • 49Abhöraffäre von Stammheim — Die Abhöraffäre von Stammheim[1] waren 1975 und 1976 verfassungswidrige Abhöroperationen in der Justizvollzugsanstalt Stuttgart zur Kontrolle von Gesprächen zwischen Strafverteidigern und Häftlingen der Rote Armee Fraktion (RAF). Manfred Schüler… …

    Deutsch Wikipedia

  • 50Josias Erbprinz von Waldeck-Pyrmont — Josias Prinz zu Waldeck und Pyrmont im April 1947 Josias Georg Wilhelm Adolf Prinz zu Waldeck und Pyrmont (* 13. Mai 1896 in Arolsen; † 30. November 1967 auf Schloss Schaumburg bei Diez an der Lahn) war von 1946 bis zu seinem Tod 1967 Oberhaupt… …

    Deutsch Wikipedia