(von größter wichtigkeit)

  • 121Birma — (Burma, Barma oder Reich der Mranma, einheimischer Name, früher auch Reich von Ava), Provinz des britisch ind. Reiches in Hinterindien (s. Karte »Hinterindien«), begrenzt von Assam, Bengalen und der Bai von Bengalen im W., dem Meerbusen von Pegu… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 122Energieentwertung — (Dissipation, Degradation, Zerstreuung der Energie). Energie ist Arbeitsfähigkeit. Ob aber diese Arbeitsfähigkeit wirklich ausgenutzt werden kann, hängt im allgemeinen von besondern Bedingungen ab und damit der Wert der Energie, ähnlich wie auch… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 123Gräber, vorgeschichtliche — (prähistorische Gräber, hierzu die gleichnamigen Tafeln I u. II), sind mit den in ihnen enthaltenen Skelettresten und den Geräten, Schmucksachen, Waffen, Tongefäßen u. dgl., die man dem Toten mit ins Grab zu geben pflegte (Grabbeigaben), von… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 124Griechische Musik — Griechische Musik. Die griechische Theorie der Musik ist sehr entwickelt und hat den Theoretikern des Abendlandes viel Geistesarbeit erspart; das Wesentlichste über Theorie und Notenschrift, die praktische Musikübung und die Musikschriftsteller… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 125Havana, La — (San Cristoval de la H., spr awāna, auch Habana), Hauptstadt der Insel Cuba und wichtigster Handelsplatz Westindiens, unter 23°9´ nördl. Br. und 82°22´ westl. L., an einer weiten und bis 11 m tiefen Bucht mit engem Eingange (360 m), die sich im… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 126Himalaja — (spr. himálaja, »Stätte des Schnees«), das größte Alpengebirge der Erde, der Grenzwall Vorderindiens gegen Tibet (s. Karte »Zentralasien«). Es erstreckt sich vom Durchbruch des Indus unter 73–75° bis zum Brahmaputra unter 94–95° östl. L. in einer …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 127Küste — (Gestade; hierzu Tafel »Küstenbildungen I und II«), der vom Meer oder einem großen Binnensee bespülte und begrenzte Teil des Festlandes und der Inseln. Die Küsten zeigen hinsichtlich ihrer horizontalen und linearen Erstreckung, ihrer vertikalen… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 128Mineralwässer — (Mineral oder Heilquellen, Gesundbrunnen; hierzu Textbeilage »Zusammensetzung der wichtigsten Mineralwässer«), Quellwässer, die sich durch einen hohen Gehalt an Stoffen, die in andern Quellwässern nur in geringen Spuren vorhanden sind, oder auch… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon