(von geschmack)

  • 121Eleanor von England — (* um 1215 in Gloucester,[1] England; † 13. April 1275[1] im Kloster von Montargis, Frankreich) war eine englische Prinzessin aus dem Haus Plantagenet. Durch Heirat mit William Marshal, dem zweiten Earl of Pembroke, war sie erst Countess of… …

    Deutsch Wikipedia

  • 122Erich von Götha — Erich von Götha, (auch „Erich von Gotha de la Rosière“) (* 1924 in London), ist das Pseudonym des britischen Illustrators und Comiczeichners Robin Ray. Robin Ray hat auch unter den Pseudonymen Janssens, Baldur Grimm und Robbins gearbeitet, unter… …

    Deutsch Wikipedia

  • 123Ernst Friedrich Georg Otto von der Malsburg — Ernst Friedrich Georg Otto Freiherr von der Malsburg (* 23. Juni 1786 in Hanau; † 20. September 1824 auf Schloss Escheberg bei Zierenberg, Landkreis Kassel) war ein deutscher Schriftsteller, Dichter, Übersetzer, Jurist und Gesandter.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 124Franz Christoph von Scheyb — mit der Tabula Peutingeriana Franz Christoph von Scheyb (* 26. Februar 1704 in Tengen; † 2. Oktober 1777 in Wien) war ein Schriftsteller und Kunsttheoretiker …

    Deutsch Wikipedia

  • 125Hans-Hermann von Katte — in der Offiziersuniform des Kürassierregimentes Gens d armes zeitgenössisch um 1729 Hans Hermann von Katte (* 28. Februar 1704 in Berlin; † 6. November 1730 in Küstrin) war ein Leutnant der preußischen Armee und Jugendfreund …

    Deutsch Wikipedia

  • 126Hans von Weber — (* 22. April 1872 in Dresden; † 22. April 1924 in München) war ein deutscher Verleger und Kunstmäzen. Er gehörte zur Gruppe der literarischen Individualverleger und prägte maßgeblich die deutsche Buchkunst. Leben und Werk Hans von Weber… …

    Deutsch Wikipedia

  • 127Johann Caspar von Orelli — Johann Caspar von Orelli. Porträt, gezeichnet von Ludwig Wegner Johann Caspar von Orelli (* 13. Februar 1787 in Zürich; † 6. Januar 1849 in Zürich)[1] war ein Schweizer Altphilologe …

    Deutsch Wikipedia

  • 128Johann Kaspar von Orelli — Portrait gezeichnet von Ludwig Wegner Johann Caspar von Orelli (* 13. Februar 1787 in Zürich; † 6. Januar 1849 in Zürich)[1] war ein Schweizer klassischer Philologe …

    Deutsch Wikipedia