(von etw lassen)

  • 61entgehen — entweichen; entkommen; entfleuchen; entwischen; entrinnen; entfliehen; entlaufen * * * ent|ge|hen [ɛnt ge:ən], entging, entgangen <itr.; ist: a) durch einen glücklichen Umstand von etwas nicht betroffen werden: einer Gefahr, dem Tod knapp en …

    Universal-Lexikon

  • 62Rand — Einfassung; Begrenzung; Umrandung; Tülle; Saum; Seite; Flügel; Flanke; Zaun; Grenze; Umzäunung; Umfriedung; …

    Universal-Lexikon

  • 63bestimmen — auserwählen; küren; erkehren; erwählen; wählen; auswählen; ernennen; erklären; darlegen; aufstellen; festlegen; konstatieren; …

    Universal-Lexikon

  • 64überlassen — widmen; zueignen; zuwenden; spendieren; hingeben; überreichen; gewähren; überantworten; übergeben; beschenken; bescheren; schenken; …

    Universal-Lexikon

  • 65bauen — aufstellen; hochziehen (umgangssprachlich); errichten; zusammensetzen; konstruieren; vertrauen; zählen (auf); (sich) verlassen (auf) * * * bau|en [ bau̮ən] …

    Universal-Lexikon

  • 66Verantwortung — Befugnis; Verantwortlichkeit; Verantwortungsbereich; Obliegenschaft; Kompetenz; Bereich; Zuständigkeit; Aufsicht; Verfügungsgewalt; Schutz; Fürsorglichkeit; …

    Universal-Lexikon

  • 67ablassen — aufhören (mit); unterlassen; abfließen lassen; ableiten; bleiben lassen; abgewöhnen; abstellen; sein lassen; die Notbremse ziehen (umgangssprachlich); aufgeben; ( …

    Universal-Lexikon

  • 68abtreiben — wegdriften; abdriften * * * ab|trei|ben [ aptrai̮bn̩], trieb ab, abgetrieben: 1. a) <tr.; hat in eine andere, nicht gewünschte Richtung bringen; von der Bahn abbringen: die Strömung hat das Schiff abgetrieben. b) <itr.; ist in eine andere,… …

    Universal-Lexikon

  • 69bekommen — in den Besitz kommen; beziehen; entgegennehmen; erhalten; empfangen; absahnen (umgangssprachlich); erreichen; einsacken (umgangssprachlich); zugespielt bekommen (umgangssprachlich); i …

    Universal-Lexikon

  • 70erbauen — aufbauen; erstellen; hinstellen; schaffen; errichten; aufstellen; anlegen; konstruieren; erzeugen; hochziehen * * * er|bau|en [ɛɐ̯ bau̮ən]: 1. <tr.; …

    Universal-Lexikon