(von der gesellschaft)

  • 1Außenseiter der Gesellschaft — Außenseiter der Gesellschaft. Die Verbrechen der Gegenwart ist eine literarische Reihe mit reportageartigen Darstellungen von Kriminalfällen und Kriminalprozessen, die Rudolf Leonhard 1924/25 im Berliner Verlag Die Schmiede herausgegeben hat.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Eduard-von-der-Heydt-Kulturpreis — Der von der Heydt Kulturpreis (bis 2007 Eduard von der Heydt Kulturpreis) ist der bedeutendste Kulturpreis der Stadt Wuppertal und wird jährlich vergeben. Ab 1950 gab es den „Kulturpreis der Stadt Wuppertal“, dieser wurde 1957 er in „Eduard von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Eduard-von-der-Heydt-Preis — Der von der Heydt Kulturpreis (bis 2007 Eduard von der Heydt Kulturpreis) ist der bedeutendste Kulturpreis der Stadt Wuppertal und wird jährlich vergeben. Ab 1950 gab es den „Kulturpreis der Stadt Wuppertal“, dieser wurde 1957 er in „Eduard von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Eduard von der Heydt-Kulturpreis — Der von der Heydt Kulturpreis (bis 2007 Eduard von der Heydt Kulturpreis) ist der bedeutendste Kulturpreis der Stadt Wuppertal und wird jährlich vergeben. Ab 1950 gab es den „Kulturpreis der Stadt Wuppertal“, dieser wurde 1957 er in „Eduard von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Jerusalem-Preis für die Freiheit des Individuums in der Gesellschaft — Der Jerusalem Preis für die Freiheit des Individuums in der Gesellschaft ist ein Literatur und Menschenrechtspreis, der von der Stadt Jerusalem alle zwei Jahre während der internationalen israelischen Buchmesse in Jerusalem verliehen wird. Mit… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Richard-von-Schaukal-Gesellschaft — Richard (von) Schaukal (* 27. Mai 1874 in Brünn; † 10. Oktober 1942 in Wien) war ein österreichischer Dichter. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 2 Werke (Auswahl) 3 Richard von Schaukal Gesellschaft …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Heimito von Doderer-Gesellschaft — Die im Jahre 1995 gegründete Heimito von Doderer Gesellschaft widmet sich der Förderung und Präsentation des Werkes Heimito von Doderers. Gründer waren Ulrich Janetzki, Kai Luehrs Kaiser, Matthias Meyer, Wolfgang Rath, Andreas Solbach und Gerald… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Der Selbstmord — Der Suizid (von neulateinisch suicidium aus dem Präfix sui = sich und caedere = töten, respektive caedium = Tötung; gr. autocheiria) ist das willentliche Beenden des eigenen Lebens, sei es durch beabsichtigtes Handeln oder absichtliches… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Georg Conon von der Gabelentz — Hans Georg Conon von der Gabelentz (* 16. März 1840 auf Schloss Poschwitz in Poschwitz, heute Stadt Altenburg; † 11. Dezember 1893 in auf dem Familienschloss Lemnitz in Lemnitz, Thüringen) war ein deutscher Sprachwissenschaftler und Sinologe. Er… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Hans Georg Conon von der Gabelentz — (* 16. März 1840 auf Schloss Poschwitz in Poschwitz, heute Stadt Altenburg; † 11. Dezember 1893 in auf dem Familienschloss Lemnitz in Lemnitz, Thüringen) war ein deutscher Sprachwissenschaftler und Sinologe. Er gilt als einer der Begründer der… …

    Deutsch Wikipedia