(von der)

  • 51Charlotte von Hessen-Kassel, Kurfürstin von der Pfalz — Charlotte von Hessen Kassel, um 1650 Charlotte von Hessen Kassel, Kurfürstin von der Pfalz, (* 20. November 1627 in Kassel; † 16. März 1686 in Heidelberg) war die Gemahlin des Kurfürsten Karl Ludwig und Mutter der Liselotte von der Pfalz. Ihre… …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Claus von der Decken (Stade) — Stade mit Elbe im Hintergrund 1640 (100 Jahre nach Claus von der Decken) …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Clotilde Edle von der Planitz — Clotilde von Derp, Tänzerin Foto: Wanda von Debschitz Kunowski (Künstlerkarte, Verlag Böhm, München 1920er Jahre) …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Cunz von der Rosen — Kunz von der Rosen (Radierung von Daniel Hopfer) Kunz von der Rosen (* um 1470 in Kaufbeuren; † 1519) war Berater und Hofnarr des deutschen Königs und späteren Kaisers Maximilians I …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Die Geschichte von der 1002. Nacht — ist ein Roman von Joseph Roth, der 1939 im Bilthovener Verlag De Gemeenschap[1] erschien. Mizzi Schinagl will ein bisschen Liebe, kann sie aber weder von einem Mann noch vom eigenen Sohn bekommen. Inhaltsverzeichnis 1 Zeit und Ort 2 Inhalt …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Dietrich Adolf von der Recke — (* 18. Juni 1601 auf Haus Kurl; † 30. Januar 1661 auf dem Schloss zu Neuhaus bei Paderborn) war als Dietrich Adolf Fürstbischof von Paderborn …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Dinnies von der Osten — (* um 1414; † 4. Mai 1477) war ein pommerscher Ritter und Heerführer. In der Familiengeschichte trägt er den Beinamen „der Weise“ (oder „der weiße Ritter“[1]), ohne dass ein Grund für diese Bezeichnung bekannt ist. Leben Dinnies von der Osten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Ebinger von der Burg — Die Ebinger (später Ebinger von der Burg) gehörten zu den ältesten Familien in Schwaben. Ihr gleichnamiger Stammsitz Ebingen (heute Stadtteil von Albstadt im baden württembergischen Zollernalbkreis) kommt schon in Urkunden aus dem Jahr 793 vor.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Friedrich Werner von der Schulenburg — Born 20 November 1875(1875 11 20) Kemberg, German Empire …

    Wikipedia

  • 60Adolf von der Horst — Adolf August Ernst Ludwig Freiherr von der Horst (* 5. Oktober 1806 in Haldem, heute Stemwede; † 30. Juli 1880 in Wiesbaden) war ein deutscher Regierungsbeamter und Abgeordneter. Von 1838 bis 1870 war er Landrat des Kreises Lübbecke in Westfalen …

    Deutsch Wikipedia