(von der)

  • 11Von der Decken's Hornbill — Taxobox name = Von der Decken s Hornbill status = LC | status system = IUCN3.1 image caption = male (red bill) and female (black bill) regnum = Animalia phylum = Chordata classis = Aves ordo = Coraciiformes familia = Bucerotidae genus = Tockus… …

    Wikipedia

  • 12Von der Pahlen (crater) — lunar crater data latitude=24.8 N or S=S longitude=132.7 E or W=W diameter=56 km depth= Unknown colong=134 eponym=Emanuel von der PahlenVon der Pahlen is an eroded lunar impact crater that lies on the far side of the Moon from the Earth. It is… …

    Wikipedia

  • 13Das Märchen von der toten Prinzessin und den sieben Recken — Der Prinz an Schneewittchens Sarg, Illustration von Alexander Zick (1886) Schneewittchen (in früheren Ausgaben Sneewittchen, ndt.: Snee „Schnee“, witt „weiß“) ist ein Märchen, das in den Kinder und Hausmärchen der Brüder Grimm an Stelle 53… …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Adolf I. von der Mark — Adolf I. Graf von der Mark (* vor 1182; † 28. Juni 1249), bis 1226 auch Adolf I. Graf von Altena Mark genannt, war der Sohn von Friedrich von Berg Altena und der Alveradis von Krieckenbeck (* um 1155; † nach 1220, urkundlich erwähnt zwischen 1173 …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Das Lied von der Glocke — Prachteinband von Alexander von Liezen Mayer …

    Deutsch Wikipedia

  • 16SMS Von der Tann — SMS stands for Seiner Majestät Schiff , or His Majesty s Ship in German.] was the first battlecruiser built for the German Kaiserliche Marine, as well as Germany s first major turbine powered warship. At the time of her construction, Von der Tann …

    Wikipedia

  • 1711. Königlich Bayerisches Infanterie-Regiment „von der Tann“ — Das Königlich Bayerische 11. Infanterie Regiment von der Tann war ein Verband der bayerischen Armee. Der Friedensstandort des Regiments war zuletzt Regensburg. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 1.1 Aufstellung und Entwicklung 1.2 Krieg gegen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Colmar Freiherr von der Goltz — Wilhelm Leopold Colmar Freiherr von der Goltz (* 12. August 1843 in Adlig Bielkenfeld nach 1916 Adlig Goltzhausen, nach 1938 Goltzhausen im ostpreußischen Kreis Labiau; † 19. April 1916 in Bagdad) war ein preußischer Generalfeldmarschall, Militär …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Colmar von der Goltz — Colmar Freiherr von der Goltz Von der Goltz in der Unifor …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Adolf III. von der Mark — Wappen der Grafen von der Mark Adolf von der Mark (* um 1334; † 7. September 1394 in Kleve) war von 1357 bis 1363 Bischof im Bistum Münster, von 1363 bis 1364 Elekt des Erzbistums Köln, ab 1368 Graf von Kleve und ab 1391 Regent der Grafschaft… …

    Deutsch Wikipedia