(von den patriziern)

  • 31Cassĭus — Cassĭus, 1) Spurius C. Viscellinus, Urheber des ersten röm. Ackergesetzes, siegte als Konsul 502 über die Sabiner und schloß während seines zweiten Konsulats 493 ein beide Teile gleichstellen des Bündnis mit den Latinern. Als er aber in seinem… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 32Braunschweiger Schichten — Als Braunschweiger Schichten wurden in der Geschichte der Stadt Braunschweig die durch Verfassungskonflikte ausgelösten, revolutionären Bürgerunruhen bezeichnet. Braunschweig war neben Gent und Paris eine der unruhigsten Städte des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Henzi-Verschwörung — Die Henzi Verschwörung (in Bern auch Burgerlärm genannt) fand 1749 statt und war der Versuch von einigen Bürgern der Stadt Bern, die regierenden Patrizierfamilien zu stürzen. Inhaltsverzeichnis 1 Vorgeschichte 2 Verschwörung 3 Reaktion der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Lederer Bräu — Die Lederer Bräu mit dem offiziellen Namen Lederer Bräu GmbH in Nürnberg, ist eine der ältesten Brauereien Deutschlands und eines der ältesten Unternehmen in Nürnberg. Sie gehört heute zur Tucher Bräu und damit zur Radeberger Gruppe in der Oetker …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Michaeliskirche (Erfurt) — Michaeliskirche von Norden Michaeliskirche von Osten …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Ädil — Die Ädilen (lateinisch: aediles, Singular aedilis, von aedes, dt. Tempel) bekleideten ein niederes Amt der Ämterlaufbahn (cursus honorum) der römischen Republik der Antike. Sie wurden jeweils auf ein Jahr gewählt. Ihren Namen haben die Ädilen von …

    Deutsch Wikipedia

  • 37Aventinische Trias — Die Aventinische Trias ist in der römischen Religion eine von den Gottheiten Ceres, Liber und Libera gebildete Trias. Sie ist ein plebejisches Gegenstück zu der von den Göttern Jupiter, Juno und Minerva gebildeten Kapitolinischen Trias, deren… …

    Deutsch Wikipedia

  • 38Mons Sacer — (auch: Sacer Mons, lat. für: Heiliger Berg) ist die antike Bezeichnung für eine Erhebung im Norden der Stadt Rom. Seine Höhe beträgt rund 60 Meter über dem Meeresspiegel. Der Berg wurde „heilig“ genannt, da er dem Jupiter geweiht war. Er befindet …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Manlĭus — Manlĭus, römisches, teils patrizisches, teils plebejisches Geschlecht, das sich in mehrere Familien mit verschiedenen Beinamen verzweigte, berühmt durch tüchtige Feldherren. Unter den patrizischen Manliern sind folgende bemerkenswert: 1) M. M.… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 40Ädilen —   [zu lateinisch aedes »Tempel«], Singular Ädil der, s oder en, römischer Beamte, ursprünglich nur der Plebs zugeordnet. Die beiden plebejischen Ädilen waren anfangs wohl die Verwalter des Cerestempels (daher der Name) auf dem Aventin, dann die… …

    Universal-Lexikon