(von bahnlinie)

  • 111Heinrich von Siebold — Heinrich (Henry) Philipp von Siebold, ab 1889 Freiherr von Siebold (* 21. Juli 1852; † 11. August 1908)[1] führte Teile der Forschungen seines Vaters fort und gilt z. B. neben Edward S. Morse als einer der Begründer der Archäologie in Japan.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 112Schlacht von Wenden — Teil von: Estnischer Freiheitskrieg, Lettischer Freiheitskrieg Datum 19. Juni 1919–23. Juni 1919 Ort Cēsis …

    Deutsch Wikipedia

  • 113Alois Lexa von Ährenthal — in Beamtenuniform (1907) Alois Lexa Graf von Ährenthal (* 27. September 1854 in Groß Skal, Böhmen; † 17. Februar 1912 in Wien) war ein österreich ungarischer Politiker, der 1906 1912 als k.u.k. Außenm …

    Deutsch Wikipedia

  • 114Edmund von Trompowsky — (lettisch Edmunds fon Trompovskis; * 16. Märzjul./ 28. März 1851greg.[1] in Riga; † 19. Januar 1919 in Riga) war ein deutsch baltischer Architekt des Jugendstils und des Eklektizismus …

    Deutsch Wikipedia

  • 115Gustav von Schlör — Gustav Schlör, seit 1866 Ritter von Schlör (* 4. April 1820 auf Gut Hellziechen bei Vilseck, Oberpfalz; † 25. September 1883 in München) war von 1866 bis 1871 der letzte bayerische Staatsminister für Handel und Öffentliche Arbeiten. In seiner A …

    Deutsch Wikipedia

  • 116Philipp von Hellingrath — (* 22. Februar 1862 in München; † 13. Dezember 1939 ebenda) war ein bayerischer Offizier, zuletzt General der Kavallerie sowie von 1916 bis 1918 bayerischer Kriegsmini …

    Deutsch Wikipedia

  • 117Wilhelm von Branca — Grab von Wilhelm von Branca auf dem Münchner Nordfriedhof Carl Wilhelm Franz von Branca (vor 1907: Wilhelm von Branco, * 9. September 1844 in Potsdam; † 12. März 1928 in München) war ein deutscher Geologe und Paläontologe. Er war zunächst… …

    Deutsch Wikipedia

  • 118Geschichte der Nordstadt von Hannover — Die Geschichte der Nordstadt von Hannover beschreibt die Geschichte des hannoverschen Stadtteils Nordstadt. Inhaltsverzeichnis 1 Entstehung 2 Eingemeindung 3 Entwicklung nach dem Ersten Weltkrieg …

    Deutsch Wikipedia

  • 119Karl von Meißner — Karl Ludwig Meißner, seit 10. März 1866 Karl Ludwig Ritter von Meißner (* 7. Juni 1809 in Kronstadt; † 19. Juni 1868 in Reichenau bei Wien) war ein österreich braunschweigischer Eisenbahnpionier und Professor der Bauwissenschaften am Collegium… …

    Deutsch Wikipedia

  • 120Liste von Straßenbahnen in Europa — Diese Liste der Straßenbahnen in Europa beinhaltet die bestehenden (fett markiert) als auch die ehemaligen Straßenbahnbetriebe des Kontinents. Zusätzlich zu den Städten, in denen diese ansässig waren, werden, soweit möglich, zusätzliche… …

    Deutsch Wikipedia