(vom amt)

  • 71Amt Höxter-Land — Das Amt Höxter Land, zuvor Amt Höxter Albaxen, war ein bis 1969 bestehendes Amt im ostwestfälischen Kreis Höxter in Nordrhein Westfalen. Wappen des Amtes Höxter Land, das 13 Lindenblätter darstellt als Symbol nach dem Epos Dreizehnlinden… …

    Deutsch Wikipedia

  • 72Amt Nieheim — Das Amt Nieheim war ein von 1936 bis 1969 bestehendes Amt im ostwestfälischen Kreis Höxter in Nordrhein Westfalen. Inhaltsverzeichnis 1 Amtsgliederung und Bevölkerung 2 Geographie 3 Geschichte …

    Deutsch Wikipedia

  • 73Amt Vörden — Das Amt Vörden war ein bis 1969 bestehendes Amt im ostwestfälischen Kreis Höxter in Nordrhein Westfalen. Inhaltsverzeichnis 1 Amtsgliederung und Bevölkerung 2 Geographie 3 Geschichte …

    Deutsch Wikipedia

  • 74Amt Beverungen — Wappen Deutschlandkarte Hilfe zu Wappen …

    Deutsch Wikipedia

  • 75Amt Borgentreich — Wappen Deutschlandkarte Hilfe zu Wappen …

    Deutsch Wikipedia

  • 76Amt Ellar — Das Amt Ellar war ein zur Verwaltung eines herrschaftlichen Gebietes im Westerwald eingerichtete Amtsbereich, der zugleich auch für die Rechtsprechung zuständig war. Die 23 im ehemaligen Einzugsbereich heute noch bestehenden Orte liegen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 77Amt Harzberg — Kreiseinteilung im Regierungsbezirk Detmold 1947–1968, Kreis Höxter mit nördlicher Exklave Lügde hervorgehoben Das Amt Lügde, zwischenzeitlich Amt Lügde Harzberg und Amt Harzberg, war ein bereits im Fürstbistum Paderborn entwickeltes in der Folge …

    Deutsch Wikipedia

  • 78Amt Nieheim-Steinheim — Das Amt Nieheim war ein von 1936 bis 1969 bestehendes Amt im ostwestfälischen Kreis Höxter in Nordrhein Westfalen. Inhaltsverzeichnis 1 Amtsgliederung und Bevölkerung 2 Geographie 3 Geschichte 4 Webl …

    Deutsch Wikipedia

  • 79Amt Reinberg — Reineberg Heidkopf und Reineberg Höhe 275,9 m ü. NN La …

    Deutsch Wikipedia

  • 80Amt Schönstein (Gilserberg) — Das Amt Schönstein war ein Amt und Gericht in der ehemaligen Grafschaft Ziegenhain und Landgrafschaft Hessen. Sitz war die Burg Schönstein in der Gemarkung Schönau, einem Ortsteil von Gilserberg im nordhessischen Schwalm Eder Kreis. Reste der… …

    Deutsch Wikipedia