(vom amt)

  • 61Amt Löhne — Dieser Artikel befasst sich mit der Stadt Löhne. Für das Arbeitsentgelt siehe Arbeitsentgelt. Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Amt — 1. Alle Aemter sind schmierig, sagte des Küsters Weib, und stahl eine Kerze. Holl.: Is het ambt smerig, elk een vlamt er op. (Harrebomée, I, 14.) 2. Amt bringt Sammt. Manchmal aber auch kaum so viel, um grobes Tuch zu kaufen und zu bezahlen. 3.… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 63Amt Neuhaus — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 64Amt Ratingen Land — Das Amt Ratingen Land war eine mittelgroße Verwaltungseinheit im ehemaligen Kreis Düsseldorf Mettmann und bestand von 1929/30 bis zum 31. Dezember 1974 (1950 umbenannt in „Amt Angerland“).[1] Inhaltsverzeichnis 1 Umfang des Amtes 2 Verwaltung 3 …

    Deutsch Wikipedia

  • 65Amt Enger — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Amt Lügde — Kreiseinteilung im Regierungsbezirk Detmold 1947–1968, Kreis Höxter mit nördlicher Exklave Lügde hervorgehoben Das Amt Lügde, zwischenzeitlich Amt Lügde Harzberg und Amt Harzberg, war ein bereits im Fürstbistum Paderborn entwickeltes in der Folge …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Amt Regensberg — Die Herrschaft Regensberg entstand im Hochmittelalter als Gründung der Freiherren von Regensberg. Zwischen 1409 und 1798 war Regensberg eine Landvogtei («Äussere Vogtei») der Stadt Zürich. Schloss Regensberg, Herrschaftssitz von 1245 bis 1871 …

    Deutsch Wikipedia

  • 68Amt Warburg-Land — Wappen Deutschlandkarte Hilfe zu Wappen …

    Deutsch Wikipedia

  • 69Amt Brakel — Wappen Deutschlandkarte Hilfe zu Wappen …

    Deutsch Wikipedia

  • 70Amt Driburg — Das Amt Driburg war ein bis 1969 bestehendes Amt im ostwestfälischen Kreis Höxter in Nordrhein Westfalen. Inhaltsverzeichnis 1 Amtsgliederung und Bevölkerung 2 Geographie 3 Geschichte …

    Deutsch Wikipedia