(vom amt)

  • 21Amt Senftenberg — Das Amt Senftenberg (rechts oben) auf einer Karte von Franz Johann Joseph von Reilly um 1791 Das Amt Senftenberg war eine Verwaltungseinheit des 1806 in ein Königreich umgewandelten Kurfürstentums Sachsen und dessen Meißnischen Kreis angegliedert …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Amt Hückeswagen — Gerichtssiegel des Amtes Hückeswagen aus dem Jahr 1779 zeigt unter den Initialen des Landesherrn Carl Theodor den Bergischen Löwen Das Amt Hückeswagen war eine Verwaltungseinheit in der 1380 zum Herzogtum erhobenen Grafschaft Berg. Es bestand aus …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Amt Templin-Land — Das Amt Templin Land war ein Amt im Landkreis Uckermark (Brandenburg), das bis 2003 existierte. Es hatte seinen Sitz in der Stadt Templin, die außer im Osten vom Amt Templin Land umgeben wurde, und bestand aus den 14 Gemeinden Beutel, Densow,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Amt Lochau — Das Amt Torgau, Karte von Peter Schenk Amt Annaburg nach Schreiber Das Amt Annaburg war eine Verwaltungseinheit des 1806 in …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Amt Annaburg — Das Amt Torgau, Karte von Peter Schenk Amt Anna …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Amt Spangenberg — Landgrafschaft Hessen Kassel Amt Spangenberg Hauptort Spangenberg Gründung 1350 Auflösung 1821 Aufgegangen in Landkreis Melsungen …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Amt Ribnitz-Damgarten — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Amt Hüttener Berge — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Amt Hütten — Lage des ehem. Amtes Hütten im Kreis Rendsburg Eckernförde Das Amt Hütten war ein Amt im Nordwesten des Kreises Rendsburg Eckernförde in Schleswig Holstein mit Sitz in Ascheffel. Inhaltsverzeichnis 1 Landschaft …

    Deutsch Wikipedia

  • 30Amt Ladelund — Das Amt Ladelund war ein Amt im Kreis Südtondern in Schleswig Holstein. Es bestand aus den vier nachfolgend genannten Gemeinden: Boverstedt Bramstedtlund Ladelund Westre Geschichte 1889 wurde im Kreis Tondern der Amtsbezirk Ladelund aus den… …

    Deutsch Wikipedia