(vokale)

  • 1Vokale — (lat.), s. Lautlehre …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 2Vokale — Vokāle (lat.), Selbstlauter, Sprachlaute, die durch den im Kehlkopf erzeugten Stimmlaut, modifiziert durch die verschiedene Lage der Mundhöhle, gebildet werden …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 3Vokale — Ein Vokal (v. lat.: vocalis [littera] „tönender Buchstabe”; zu vox „Stimme”) oder Selbstlaut ist ein Laut, bei dessen Artikulation der Phonationsstrom weitgehend ungehindert ausströmen kann. Vokale sind im allgemeinen stimmhaft. Vokale …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Vokale — Alphabet und Schreibung:   D. Besondere Lautzeichen:   1. Allgemein:     b) Vokale     ə Murmelvokal (wie im Deutschen unbetontes e)     æ Offenes e (wie deutsch ä)     œ Offenes ö     ø Geschlossenes ö     å offenes o     ɛ offenes e (ä) in… …

    Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • 5Vokale Kommunikation — Die Vokale Kommunikation bezeichnet die inhaltsunabhängigen Aspekte der Lautsprache. Hierzu zählen u. a. das Sprechtempo, die Sprechmelodie, der Sprechrhythmus, Sprechpausen und vokale nicht inhaltsgebundene Äußerungen wie z. B. „ähm“.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Mittlere Vokale — Mit mittlerer Vokal sind diejenigen Vokale gemeint, bei denen der Mund halboffen (oder auch: halb geschlossen) ist. Dabei hat der Winkel der beiden Kiefer eine mittlere Größe, die Zunge nimmt eine mittelhohe Stellung ein. Als „mittlere“ werden… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7i-Umlaut — Vokale   vorne   zentral   hinten …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Vokaltrapez — Vokale   vorne   zentral   hinten …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Die Bezeichnung gleicher oder ähnlicher Laute durch verschiedene Buchstaben — Vokale 1. e, ä; eu, äu. Der Laut e /ɛ/ und der Diphthong eu /o ̬ø/ werden in der Schrift auf zweierlei Art bezeichnet: mit e bzw. eu und mit ä bzw. äu; ä bzw. äu schreibt man in abgeleiteten Wörtern, wenn das Wort, von dem sie abgeleitet sind,… …

    Deutsche Grammatik

  • 10Bezeichnung gleicher oder ähnlicher Laute durch verschiedene Buchstaben — Vokale 1. e, ä; eu, äu. Der Laut e /ɛ/ und der Diphthong eu /o ̬ø/ werden in der Schrift auf zweierlei Art bezeichnet: mit e bzw. eu und mit ä bzw. äu; ä bzw. äu schreibt man in abgeleiteten Wörtern, wenn das Wort, von dem sie abgeleitet sind,… …

    Deutsche Grammatik