(vogelfeder)

  • 91Fernsprecher — (Telephon, hierzu Tafel »Fernsprecher I u. II«), Apparat zur elektrischen Übermittelung von Tönen und Geräuschen, insbes. gesprochenen Worten in die Ferne. Philipp Reis in Friedrichsdorf bei Homburg v. d. Höhe konstruierte 1861 den ersten… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 92Schaft [1] — Schaft, der lange, gerade, glatte Teil eines Dinges, z. B. der Vogelfeder, eines Schlüssels, eines Maschinenteils etc., der Lanzenstiel; der zur Handhabung der Handfeuerwaffe dienende Holzteil derselben, in dem Lauf und Schloß befestigt sind (s.… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 93Spule — (Schaft), Teil der Vogelfeder, s. Federn, S. 375. In der Technik heißt S. ein rohrförmiger Körper aus Holz, Rohr oder Papier, oft mit Endscheiben versehen zum Aufwickeln von Garn, Draht etc.; bei elektrischen Apparaten und Maschinen ein ähnlicher …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 94Fahne [2] — Fahne, Teil der Schmetterlingsblüte (s. Leguminosen); in der Buchdruckerei ein Abzug eines längern Stückes Schriftsatz vor dem Umbrechen in Kolumnen; der langbehaarte Schwanz (Rute) von Jagdhunden; als Teil der Vogelfeder, s. Federn …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 95Chloratsprengstoffe — (auch Chloratite) sind nichthomogene Sprengstoffe auf Basis von Chloraten. Verwendet werden Gemische von Chloraten der Alkalimetalle Natrium und Kalium mit kohlenstoffreichen organischen Verbindungen wie z. B. Holzmehl, Petroleum, Ölen,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 96Gaida (Sackpfeife) — Bulgarische Kaba Gajda Spieler …

    Deutsch Wikipedia

  • 97Feder — Federkiel; Schreibfeder; Tuschfeder * * * Fe|der [ fe:dɐ], die; , n: 1. auf dem Körper von Vögeln (in großer Zahl) wachsendes, dem Fliegen und dem Schutz vor Kälte dienendes Gebilde: der Vogel verliert während der Mauser seine Federn; ein mit… …

    Universal-Lexikon

  • 98Federkiel — Feder; Schreibfeder; Tuschfeder * * * Fe|der|kiel 〈m. 1〉 unterer Teil des Schaftes der Vogelfeder, wurde frührer als Schreibfeder verwendet * * * Fe|der|kiel, der: a) in der Haut wurzelnder schaftartiger Teil einer ↑ Feder (1), von dem nach zwei… …

    Universal-Lexikon

  • 99Spule — Wendel; Wicklung; Elektromagnet; Hubmagnet; Laufrad; Trommel; Rolle; Walze; Zylinder; Induktivität * * * Spu|le [ ʃpu:lə], die; , n …

    Universal-Lexikon

  • 100Spüle — Schüttstein (schweiz.); Abwasch (umgangssprachlich); Geschirrspülbecken; Spülbecken * * * Spu|le [ ʃpu:lə], die; , n: a) Gegenstand, um dessen mittleren zylindrischen Teil etwas gewickelt wird oder ist: die leere Spule auf einem Tonbandgerät;… …

    Universal-Lexikon